Online kann man nicht radieren

Online kann man nicht radieren

ID: 126174

SCHAU HIN! TV-Spot warnt vor der freizügigen Preisgabe persönlicher Daten im Internet

Berlin, 12. Oktober 2009: Mit einem neuen TV-Spot wirbt die Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ für den Schutz persönlicher Daten von Kindern im Internet. Der Spot wird ab sofort bei ARD und ZDF ausgestrahlt.




(firmenpresse) - Nicht selten stellen junge Internetnutzer freizügige Fotos von sich ins Netz, verraten ihre Anschrift und Telefonnummer oder ihre Hobbys. In dem neuen SCHAU HIN! TV-Spot wird Vater Wolfgang von der Nachbarin Helena mit einem Foto seiner 12-jährigen Tochter konfrontiert, das sie in ihr Internetprofil eingestellt hat. In einem sozialen Netzwerk präsen-tiert sie sich, mit ihren ganz persönlichen Daten. Auch andere in der Nachbarschaft haben das aufreizende Foto seiner Tochter schon gesehen. Wolfgang ist schockiert und will den Eintrag sofort löschen. Von seinem Nachbarn Budde wird er jedoch über sein hoffnungsloses Unterfangen aufgeklärt „Ein Radiergummi fürs Internet, das müsste noch erfunden werden“.

Der Spot wird ab sofort von ARD und ZDF regelmäßig ausgestrahlt. Er soll Eltern für den Schutz der persönlichen Daten ihrer Kinder sensibilisieren. Konkrete Hilfestellung, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, bieten die Informationsmaterialien der Initiative Schau Hin!. Darin finden sich zum Beispiel Tipps für sicheres Chatten, zum Erstellen von kindge-rechten Homepages oder zum Entfernen von Fotos im Netz. Der Flyer „Schutz der persönli-chen Daten Ihrer Kinder im Netz“ und der aktuelle Medienratgeber für Eltern können telefonisch im SCHAU HIN! Servicebüro (Telefon: 030 4000 599 59) oder per E-Mail (service@schau-hin.info) kostenlos bestellt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekommunikationsunternehmens Vodafone, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. „SCHAU HIN!“ informiert Eltern über die Angebote moderner Medien, wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele, und gibt Hilfestellung für den kindgerechten Umgang mit Medien.



PresseKontakt / Agentur:

SCHAU HIN!
c/o komm.passion
Linienstraße 42
10119 Berlin

Wiebke Guelcibuk
Tel.: 030 4000 599 14
Fax: 030 4000 599 99
E-Mail: presse(at)schau-hin.info
Online: www.schau-hin.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Psychologie einer guten Portraitaufnahme Drehstart für zwei Folgen der ZDF-Krimireihe 'Kommissarin Lucas'
Bereitgestellt von Benutzer: kommpassionBerlin
Datum: 12.10.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126174
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online kann man nicht radieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative SCHAU HIN! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Fußball WM der Frauen als Familienereignis ...

Der SCHAU HIN! WM Planer Der klassische Spielplan mit Raum für die Ergebnistipps der ganzen Familie ist nur der Anfang. Der SCHAU HIN! WM Planer bietet darüber hinaus noch jeder Menge Informationen, Empfehlungen und Tipps - von der Vorbereitung, à ...

Alle Meldungen von Initiative SCHAU HIN!


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z