Expo Real 2009: Neckar-Alb lockt Investoren mit Maultaschen und besten Bedingungen

Expo Real 2009: Neckar-Alb lockt Investoren mit Maultaschen und besten Bedingungen

ID: 126181

Auf der Expo Real Messe präsentierte sich die Region Neckar-Alb erfolgreich als Wirtschaftsstandort in bester Lage mit erschwinglichen Preisen. Bereits zum fünften Mal warb die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH im Oktober auf der internationalen Messe für Gewerbeimmobilien, die trotz Wirtschaftskrise 21.000 Besucher aus 73 Ländern anzog. Viele Entscheider waren selbst gekommen, am Stand von Neckar-Alb wurden vielversprechende Gespräche geführt.



Bürgermeister und Wirtschaftsförderer aus Rottenburg a.N.Bürgermeister und Wirtschaftsförderer aus Rottenburg a.N.

(firmenpresse) - Vom 5. bis 7. Oktober war Neckar-Alb auf der Expo Real als Teil der Metropolregion Stuttgart auf deren Gemeinschaftsstand vertreten. Die Bürgermeister und Wirtschaftsförderer der Region Neckar-Alb, die als Gesellschafter der Standortagentur vertreten waren, rührten auf der Messe kräftig die Werbetrommel und stellten Gewerbeflächen und Immobilien vor. Auf der Messe sprachen die Aussteller direkt mit Investoren und informierten diese über Vorteile des Standorts. Zu diesen zählen die Nähe zu Flughafen und Messe, Autobahnanbindung, günstiges Bauland, hochqualifizierte Arbeitskräfte und die renommierten Forschungsstandorte vor Ort.

Massenandrang auf Maultaschen
Die Region Stuttgart hatte ihren Stand trotz Krise ausgebaut und schaffte es auch, dass hier Investoren, Immobilienhändler und Wirtschaftsförderer Schlange standen: Indem man Maultaschen an die Besucher verteilte. Am Stand von Neckar-Alb zeigten sich alle Beteiligten zufrieden mit dem Messeverlauf und betonten die vielen sehr guten Gespräche. Die Rede war von 45 qualifizierten Kontakten. Die erstmals erstellte Messebroschüre mit den Gewerbeflächen- und Gewerbeimmobilienangeboten aus der Region Neckar-Alb fand großen Anklang bei den Messebesuchern. Eine hochwertige Diashow über die Region wurde laufend gezeigt und zog viele Blicke auf sich.

Neckar-Alb: Vielseitig interessant
In der Region Neckar-Alb haben weltweite Markt- und Technologieführer aus Branchen wie dem Maschinenbau oder der Textilindustrie ihren Firmensitz. Durch die unmittelbare Nähe zu großen Fahrzeugherstellern hat sich die Region zudem als Standort für die Automobilindustrie qualifiziert. Doch damit nicht genug: Aus den regionalen Hochschulen gehen immer wieder Unternehmensgründungen im High-Tech-Bereich hervor. Denn mit seinen wirtschaftlichen Zentren ist Neckar-Alb auch als Standort für Unternehmen aus der Biotechnologie, der Medizintechnik und der Informations- und Kommunikationstechnik interessant.



Zahlen, Daten, Fakten
Die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb bilden auf 2 500 Quadratkilometern eine wirtschaftsstarke Region. In 67 Städten und Gemeinden leben rund 700 000 Menschen. Mehr als 45 000 Unternehmen und Handwerksbetriebe haben nah am Flughafen und der Neuen Messe ihre Heimat. Die Region zählt deshalb zur Europäischen Metropolregion Stuttgart. An den Hochschulen Tübingen, Reutlingen, Albstadt und Rottenburg sind mehr als 29 000 Studierende eingeschrieben. Über 40 Forschungseinrichtungen, darunter vier Max-Planck-Institute, stehen für ein breites wissenschaftliches Spektrum. Mit kurzen Wegen, qualifiziertem Fachpersonal und einer im Vergleich jungen Bevölkerung bietet sich die Region Neckar-Alb als Wirtschaftsstandort für neue Technologien an. „Hier beginnt die Zukunft“ und „Zukunft – wir haben schon mal angefangen“ sind deshalb mehr als nur Werbeslogans für das regionale Standortmarketing.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH

„Willkommen! Ab hier beginnt die Zukunft“ - wer von Stuttgart aus die B27 Richtung Süden nimmt, wird von dieser großen Tafel begrüßt. Der auffällige Empfang ist ein Produkt der Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH.

Aufgaben
Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.

Struktur der Standortagentur
Gegründet wurde die Standortagentur Tübingen - Reutlingen – Zollernalb GmbH im Dezember 2003. Geschäftsführer ist Dr. Wolfgang Epp, der auch Hauptgeschäftsführer der IHK-Reutlingen ist.
Städte und Gemeinden, Landkreise und Regionalverband halten rund 60 Prozent des Stammkapitals, Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer rund 40 Prozent. Der Aufsichtsrat setzt sich aus 20 berufenen Mitgliedern und deren Stellvertretern zusammen. Aufsichtsratsvorsitzende ist Reutlingens Oberbürgermeisterin Barbara Bosch, stellvertretender Vorsitzender ist Eberhard Reiff, Präsident der IHK Reutlingen.

Gesellschafter der Standortagentur sind 30 Städte & Gemeinden:
Albstadt, Ammerbuch, Balingen, Bodelshausen, Dußlingen, Engstingen, Eningen unter Achalm, Geislingen, Gomaringen, Grabenstetten, Grafenberg, Haigerloch, Hausen, Hechingen, Hülben, Kusterdingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Pliezhausen, Reutlingen, Riederich, Römerstein, Rottenburg, Schömberg, Starzach, Tübingen, Walddorfhäslach, Wannweil
Außerdem:
Landkreis Reutlingen, Landkreis Tübingen, Landkreis Zollernalb, Regionalverband Neckar- Alb, HandwerkskammerReutlingen, Industrie- und Handelskammer Reutlingen.



Leseranfragen:

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektleiterin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de



PresseKontakt / Agentur:

s.o.



drucken  als PDF  an Freund senden  •	Stollwerck wächst kräftig - Verbraucherkonzepte von Stollwerck kommen an MEDIUS kooperiert mit bankenunabhängigen Finanzberatern
Bereitgestellt von Benutzer: Standortagentur
Datum: 12.10.2009 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126181
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expo Real 2009: Neckar-Alb lockt Investoren mit Maultaschen und besten Bedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z