Charta der Palmöl Innovationsgruppe

Charta der Palmöl Innovationsgruppe

ID: 1261859

Ökologische, soziale undökonomische Verantwortung



Grafik: SupressGrafik: Supress

(firmenpresse) - sup.- Unbestritten bilden Ölpalmen mit ihren fettliefernden Früchten einen wesentlichen Eckpfeiler für die weltweite Ernährungssicherheit. Unter dem Gesichtspunkt der Ressourcen-Effizienz sind sie allen anderen fettliefernden Nutzpflanzen weit überlegen. Der Gewinn an Rohöl beträgt bei Palmen pro Hektar mindestens 3.500 kg, bei gut gepflegten Plantagen laut Auskunft des Center for International Forestry Research (CIFOR) sogar bis zu 8.000 kg. Zum Vergleich: Die Ausbeute je Hektar beläuft sich z. B. bei Raps lediglich auf 1.000 kg, bei Sonnenblumen auf 800 kg, bei Sojabohnen auf knapp 400 kg und bei Sesam auf nur 160 kg.

Unbestritten ist aber auch, dass der Zerstörung der tropischen Regenwälder zum Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt sowie wegen ihrer bedeutenden Rolle als CO2-Speicher zum Klimaschutz entschieden entgegengewirkt werden muss. Denn die hohe Effizienz von Ölpalmen rechtfertigt keineswegs die katastrophalen ökologischen und sozialen Auswirkungen, die durch den gravierend expandierenden Anbau von Plantagen, vor allem in Indonesien und Malaysia, in der Vergangenheit entstanden sind.

Zwar wurde bereits im Jahr 2004 die Multi-Stakeholder Plattform "Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) gegründet, die Mindest-Standards und Prinzipien festgelegt hat, um eine sozialere und umweltverträglichere Palmöl-Produktion zu fördern. Deren Anforderungen gehen Nichtregierungsorganisationen und einigen besonders engagierten Mitgliedern der Palmöl-Lieferkette jedoch zu Recht nicht weit genug. Deshalb ist im Juni 2013 innerhalb des RSPO die Palmöl Innovationsgruppe (Palm Oil Innovation Group, POIG) gegründet worden. Zu den Mitgliedern gehören Palmölproduzenten wie Agropalma und Daabon, Nichtregierungsorganisationen wie das Rainforest Action Network, das Forest Peoples Programme, Greenpeace und der WWF sowie offizielle Unterstützer (die eine entsprechende Selbstverpflichtung unterschrieben haben) auf Herstellerseite wie Arla, Boulder Brands, Ferrero und auf Händlerseite wie Edeka, die REWE-Gruppe und Tesco.



Die Charta der Palmöl Innovationsgruppe fordert eine Forcierung der Ansprüche bezüglich Transparenz und Berichtspflichten im Hinblick auf die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung. Dazu gehören:
- der Umweltschutz mit klar definiertem Entwaldungsschutz durch Kompensierungs- und Aufforstungsmaßnahmen
- der partnerschaftliche Umgang mit der lokalen Bevölkerung wie Sicherung der Interessen von Kleinbauern
- Unternehmens- und Produkt-Integrität im Hinblick auf zertifiziertes, nachhaltiges Palmöl

Auch Verbraucher können durch ihre Einkaufsentscheidungen einen Beitrag dazu leisten, verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung zu fördern. Ob Hersteller rückverfolgbares nachhaltiges Palmöl für ihre Produkte nutzen, darüber informiert z. B. die Palmöl-Scorecard des WWF (www.panda.org/palmoilscorecard/2013). Auskünfte hierzu sind außerdem über die entsprechenden Verbraucher-Hotlines oder -Websites der jeweiligen Unternehmen erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telematik Award für sijox AppDrive®
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2015 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1261859
Anzahl Zeichen: 3126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Charta der Palmöl Innovationsgruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z