Universität Singapur entwickelt innovatives ECO-Fahrzeug

Universität Singapur entwickelt innovatives ECO-Fahrzeug

ID: 126192

Dank der Software Adams behauptet die Universität Singapur ihre Top-5-Platzierung im weltweiten ECO-Fahrzeug-Wettbewerb



(firmenpresse) - MSC.Software Corp. (NASDAQ: MSCS), führender Anbieter von Simulationssoftware und -dienstleistungen, gab heute bekannt, dass die Nationale Universität Singapur (NUS), eine der international führenden Universitäten in Asien, mithilfe der Simulationssoftware Adams einen überwältigenden Erfolg im ECO-Fahrzeug-Wettbewerb erzielt hat.

Das ECO-Fahrzeug der Nationaluniversität Singapur wird KRUCE (Kent Ridge Urban Concept Eco) genannt und mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben. Das Fahrzeug erreichte eine Top-5-Platzierung beim Shell ECO-Marathon, an dem 66 Teams aus 37 Ländern teilnahmen. Der Shell ECO-Marathon ist ein Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Der Grundgedanke ist der Entwurf und die Konstruktion eines Fahrzeugs, das mit einem Liter Kraftstoff die größtmögliche Entfernung zurücklegt und dabei so wenig Schadstoffe wie möglich ausstößt. Am Ende des Wettbewerbs konnten nur 28 Teams zumindest einen der drei Läufe beenden. Das ECO-Fahrzeug der Nationaluniversität Singapur hat ebenfalls nur an einem Lauf teilgenommen. Dieser Lauf war aber so gut, dass das Team eine Platzierung unter den ersten 5 erreichte. Das Team unter Aufsicht der Assistenzprofessoren Lu Wen Feng und Ian Gibson übertraf alle Erwartungen.

"Adams wurde bei der Konstruktion des mechanischen Lenksystems eingesetzt, um festzustellen, wie verschiedene Komponenten auf Kräfte reagieren. Mithilfe von Adams konnten wir die Testbedingungen in virtuellen Umgebungen festlegen, wodurch die Entwurfskonstruktionen hinsichtlich Leistung, Sicherheit und Komfort optimiert wurden. Somit konnten wir die Abmessungen hinsichtlich Wendekreis, Lenkwinkel und sonstiger Aspekte der Konstruktion bestimmen", erläuterte der Assistenzprofessor Ian Gibson, Fachbereich Maschinenbau der Universität Singapur.

Aufgrund dieses deutlich sichtbaren Erfolgs begann das Team mit der Feinabstimmung des Fahrzeugs für den Wettbewerb im nächsten Jahr, der erstmals in Asien ausgetragen wird. "Adams wird vollständig in den Analyseprozess zur Konstruktion des nächsten ECO-Fahrzeugs integriert. Basierend auf den Erfahrungen mit Adams gibt es Pläne für die Entwicklung eines Stadtfahrzeugs, das extrem lange Strecken zurücklegen kann", so der Assistenzprofessor Gibson.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MSC.Software (NASDAQ: MSCS) entwickelt und vertreibt Simulationssoftware und Services für Computer Aided Engineering (CAE) im Bereich der virtuellen Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und beschäftigt heute weltweit 1000 Mitarbeiter in 23 Ländern. Die Lösungen von MSC.Software erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

MSC.Software
Syllvett Pommer
Am Moosfeld 13
81829
München
info.de(at)mscsoftware.com
089 431987-0
http://www.mscsoftware.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Autohäuser müssen besseren Service bieten Kfz-Sachverständige für Gebrauchtwagen.de: diepruefer.de kooperiert mit namhaften Gebrauchtwagenmarktplatz im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Syllvett Pommer
Stadt:

München


Telefon: 089 431987-0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universität Singapur entwickelt innovatives ECO-Fahrzeug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSC.Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Actran-Version für bessere akustische Simulation ...

Free Field Technologies (FFT) (http://www.fft.be/), ein Unternehmen von MSC Software (http://www.mscsoftware.com/de), gibt heute die Veröffentlichung von Actran 16 bekannt. Die neue Version bietet bahnbrechende neue Technologien, die akustische, v ...

Alle Meldungen von MSC.Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z