PharmaMar präsentiert neue Daten für YONDELIS® und PM1183 beim Weichteilsarkom und bei soliden Tu

PharmaMar präsentiert neue Daten für YONDELIS® und PM1183 beim Weichteilsarkom und bei soliden Tumoren auf dem ECCO-2015

ID: 1262203
(ots) -

- Abschliessende OS- und Subgruppen-Analyse der Pivotalstudie SAR-3007   
- Erste Zwischenergebnisse der prospektiven Y-IMAGE-Studie, die reale Daten für
Trabectedin beim fortgeschrittenen Weichteilsarkom (STS) vorstellt   
- Klinische Daten für Trabectedin bei verlagerungsbezogenen Sarkomen sowie
Leiomyosarkomen und Liposarkomen    
- Frühe klinische Studien an PM1183 in Kombination mit Paclitaxel oder Cisplatin zeigen
eine synergistische Tätigkeit   


PharmaMar kündigt an, dass es während des 18. ECCO bzw. 40. ESMO
Europäischen Krebskongresses in Wien vom 25. -29. September 2015 (ECC
2015) neue Daten aus klinischen Pivotalstudien sowie praktische Daten
aus prospektiven nicht-interventionellen Studien vorstellen wird, um
die Rolle von YONDELIS(R) (Trabectedin) bei STS zu beleuchten. Dieser
Kongress ist das führende europäische Forum für Onkologen, um sich
über die wissenschaftlichen Studien auf dem Laufenden zu halten, die
die tägliche Praxis verändern, und um die innovativsten Konzepte für
den Umgang mit Krebspatienten kennenzulernen. Die Kurzreferate für
mündliche Vorträge und allgemeine Poster-Präsentationen sind nun
ausgewählt worden. Sie werden Daten zu YONDELIS(R) (Trabectedin), dem
ersten Arzneimittel seiner Klasse, und dem Transkriptions-Inhibitor
PM1183 (Lurbinectedin) vorstellen.

     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150203/727958-b )

     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150203/727958-a )

"Der europäische Krebskongress ist eine wichtige
Onkologie-Plattform und unsere Teilnahme ermöglicht es uns, einen
Beitrag zur klinischen Krebs-Gemeinschaft zu leisten. Wir sind froh,
sowohl klinische als auch praktische Daten zu unseren Präparaten
präsentieren zu können, die sowohl Medizinern als auch Forschern


hilfreich sein werden, während sie weiterhin nach neue
Therapie-Möglichkeiten und besseren Behandlungen suchen", sagt Nadia
Badri, MD, VP Medical Affairs von PharmaMar. "PharmaMar ist nicht nur
Zeuge einer grossen Veränderung bei den Behandlungsansätzen, sondern
trägt selbst zu dieser laufenden Transformation bei."

Die Kurzreferate der Konferenz kann man hier einsehen:
https://www.europeancancercongress.org/en  

Studien, die beim ECC 2015 vorgestellt werden  

YONDELIS(R) (Trabectedin)  

Die Endergebnisse für Trabectedin bei STS sowie praktische Daten
aus einer grossen prospektiven Phase-IV-Studie an genau demselben
Tumortyp werden in 4 Studien in Vorträgen und Poster-Präsentationen
vorgestellt. Darüber hinaus wird die Rolle von Trabectedin im
Mikroumfeld des Tumors und seine Auswirkungen auf Tumor-assoziierte
Makrophagen während einer Sondersitzung beleuchtet.


- Eine abschliessende Analyse des Gesamtüberlebens (OS) aus der randomisierten
Phase-3-Studie mit Trabectedin (T) oder Dacarbazine (D) für die Behandlung von
Patienten (Pts) mit fortgeschrittenen Leiomyosarkom (LMS) oder Liposarkom (LPS).
(Kurzreferat Nr. 3403) - gesponsert von Janssen Products  


Vortrag: Sarcoma - Soft Tissue (Weichteilsarkom). Samstag, 26.
September, 11:25 - 11:35, in LEHAR 3

Hauptautor: Shreyaskumar Patel, MD, Department of Sarcoma Medical
Oncology, The University of Texas; MD Anderson Cancer Center,
Houston, TX, USA.


- Trabectedin and M2 macrophages (Trabectedin und M2-Makrophagen).  


Sondersitzung mit Vortrag: Targeted Therapies of Sarcomas
(Gezielte Behandlungen von Sarkomen). Samstag, 26. September, 15:15 -
15:25, in LEHAR 3

Redner: Maurizio D'Incalci, MD PhD, Department of Oncology, IRCCS
Institute for Pharmacological Research 'Mario Negri', Florenz,
Italien.


- Eine nicht interventionelle, multizentrische, prospektive Phase-IV-Studie mit
Trabectedin bei Patienten mit fortgeschrittenem Weichteilsarkom (STS): die erste
Zwischenanalyse der Y-IMAGE-Studie. (Kurzreferat Nr. 3435)  


Postersession: Sarcoma - Soft Tissue and Bone (Weichteil- und
Knochensarkom). Samstag, 26. September, 16:15 - 18:45 in Halle C
Postertafel P300

Hauptautor: Nicolas Penel, MD PhD, Department of Medical Oncology,
Centre Oscar Lambret, Frankreich.


- Endresultate einer randomisierten Phase-II-Studie zum Vergleich von Trabectedin
und der besten unterstützenden Pflege (BSC) bei Patienten mit translokationsbezogenen
Sarkomen (TRS). (Kurzreferat Nr. 3445A) - gesponsert von Taiho Pharmaceutical  


Postersession: Sarcoma - Soft Tissue and Bone (Weichteil- und
Knochensarkom). Samstag, 26. September, 16:15 - 18:45 in Halle C
Postertafel P310A

Hauptautor: Toshiyuki Kunisada, MD, Okayama University Graduate
School of Medicine, Dentistry, and Pharmaceutical Sciences, Okayama,
Japan


- Die Wirksamkeit und Sicherheit von Trabectedin (T) oder Dacarbazin (D) bei der
Behandlung von Patienten (pts) mit fortgeschrittenem Leiomyosarkom (LMS) oder
Liposarkom (LPS) nach vorausgegangener Chemotherapie. (Kurzreferat Nr. 3436) -
gesponsert von Janssen Products  


Postersession: Sarcoma - Soft Tissue and Bone (Weichteil- und
Knochensarkom). Samstag, 26. September, 16:15 - 18:45 in Halle C
Postertafel P300

Hauptautor: George Demetri, MD, Dana-Farber Cancer Institute,
Boston, MA, USA.


- Die Wirksamkeit und Sicherheit von Trabectedin (T) oder Dacarbazin (D) bei einer
Subgruppe von älteren Patienten (grösser als oder gleich65 Jahre) mit
fortgeschrittenem Leiomyosarkom (LMS) oder Liposarkom (LPS) nach vorausgegangener
Chemotherapie (Kurzreferat Nr. 1321) - gesponsert von Janssen Products  


Postersession: Cancer in the Elderly (Krebs bei älteren
Patienten). Sonntag, 27. September, 16:15 - 18:45 in Halle C
Postertafel P108

Hauptautor: Margaret Von Mehren, MD, Sarcoma Oncology Physician
Director, Fox Chase Cancer Center and Temple University,
Philadelphia, PA, USA.


- Drugs acting on ovarian cancer cells and tumor microenvironment (Medikamente, die
auf Ovarialkarzinomzellen und das Mikroumfeld von Tumoren einwirken)  


Wissenschaftliches Symposium: Biology-based Selected Drugs in
Ovarian Cancer Treatment (Ausgewählte Arzneimittel auf biologischer
Grundlage zur Behandlung von Ovarialkarzinom). Montag, 28. September,
17:40 - 18:00, in Halle A2

Redner: Maurizio D'Incalci, MD PhD, Department of Oncology, IRCCS
Institute for Pharmacological Research 'Mario Negri', Florenz,
Italien.

PM1183 (Lurbinectedin)  

Auf der ECC 2015 werden zwei von PharmaMar gesponserte Studien zur
Rolle von PM1183 bei fortgeschrittenen soliden Tumoren in
Postersessions vorgestellt.


- Phase-I-Studie mit Lurbinectedin (PM01183) in Kombination mit Cisplatin (C) mit
oder ohne Aprepitant (Ap) bei Patienten (pts) mit fortgeschrittenen soliden Tumoren.
(Kurzreferat Nr. 316)  


Postersession: Early Drug Development (Frühe
Arzneimittelentwicklung). Sonntag, 27. September, 16:15 - 18:45 in
Halle C Postertafel P127

Hauptautor: Martin Forster, MD University College Hospital,
London, Grossbritannien.


- Lurbinectedin (PM01183) in combination with paclitaxel (P) in patients (pts) with
advanced solid [Lurbinectedin (PM01183) in Kombination mit Paclitaxel (P) bei
Patienten (pts) mit fortgeschrittenen soliden Tumoren]. (Kurzreferat Nr. 335)  


Postersession: Early Drug Development (Frühe
Arzneimittelentwicklung). Sonntag, 27. September, 16:15 - 18:45 in
Halle C Postertafel P146

Hauptautor: Elena Garralda, MD Spanish National Cancer Research
Center (CNIO), Madrid, Spanien.

PM60184   


- Phase I, Open-label, Dose-escalating Clinical and Pharmacokinetic Study of the
Novel Antimicrotubulin Agent PM060184 administered over 10 Minutes on Days 1-3 and
15-17 every 28 days to Patients with Advanced Malignant Solid Tumors (Phase-I-,
Open-Label- klinische und pharmakokinetische Dosisfindungsstudie zum neuen Wirkstoff
Antimicrotubulin PM060184, verabreicht über eine Dauer von 10 Minuten an den Tagen 1-3
und 15-17 alle 28 Tage an Patienten mit fortgeschrittenen malignen soliden Tumoren).
(Kurzreferat  


Postersession: Early Drug Development (TUBULIN-INTERACTING AGENTS)
[Frühe Arzneimittelentwicklung (WIRKSTOFFE MIT WECHSELWIRKUNGEN MIT
TUBULIN]. Sonntag, 27. September, 16:15 - 18:45 in Halle C
Postertafel P172

Hauptautor: Manuel Hidalgo, MD, PhD, Spanish National Cancer
Research Center (CNIO), Madrid, Spanien.


 
Medienanfragen: 
Carolina Pola - Communications Director 
Mobiltelefon: +34-608933677 
EmptyBreak:MARKER 
Investorenbeziehungen: 
Tel.: +34-914444500 
oder besuchen Sie bitte unsere Website auf http://www.pharmamar.com und
http://www.zeltia.com 


 



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150203/727958-b



http://photos.prnewswire.com/prnh/20150203/727958-a

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wermelskirchen / Opladen, Best-Price-Dent: Preiswerter Zahnersatz aus deutschem Dentallabor MAXiDENT Commitments-Initiative der Bier-, Wein- und Spirituosenhersteller verzeichnet Zwei-Jahres-Fortschritte bei der Reduzierung des schädlichen Alkoholkonsums
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2015 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262203
Anzahl Zeichen: 10037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Madrid



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PharmaMar präsentiert neue Daten für YONDELIS® und PM1183 beim Weichteilsarkom und bei soliden Tumoren auf dem ECCO-2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PharmaMar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PharmaMar


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z