Kriminalgeschichte geschrieben - Der Wurzel Übel - Riemenschneiders 2. Fall
Ein Krimi so unterhaltsam wie spannend. Auf wunderbar unterhaltsame, bildhafte Weise gelingt es Helga Schittek den Leser an ihre Geschichte zu binden. Die Geschichte ist von Anfang an schlüssig umgesetzt und Spannung kommt praktisch von der ersten Seite an auf.

(firmenpresse) - Burgbrohl-12.10.2009
Helga Schittek beschreibt ihre Familie Riemenschneider so lebendig, dass sie einem sofort wie liebgewonnene alte Bekannte vorkommen. Man ist praktisch von der ersten Zeile an gefangen von dieser sympathischen Darstellung, ganz besonders vom Charakter des Kriminalhauptkommissar a. D. Heiner Riemenschneider.
Auch alle anderen Charaktere sind sehr facettenreich mit ihren teils doch recht schrulligen, aber liebenswerten Macken beschrieben.
Alles in allem ist Helga Schittek hier ein äußerst unterhaltsamer Krimi mit einem guten Schuss Lokalkolorit gelungen, der mit seiner schlüssig aufgebauten Story den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
Wie schon in ihrem ersten Krimi (Der Fall Karin Riemenschneider) schreibt Schittek in einer lockeren, unterhaltsamen, die Spannung ständig steigernden Sprache. Mit einer unübertrefflichen Beobachtungsgabe lässt sie herrliche Bilder vor unseren Augen entstehen. Wir erfahren tiefe Einsichten in die Beweggründe der Protagonisten, was sie gesehen, gehört, gedacht, gefühlt und vermutet haben, und werden mit Schmunzeln und Augenzwinkern dem Zwang der Abläufe, der Logik der Ereignisse ausgesetzt.
Ein Krimi, so unterhaltsam wie spannend. Eine weitere Perle in der Reihe der Riemenschneider Serie von Helga Schittek.
Leseprobe:
Man schreibt das Jahr 1982. Froh gelaunt entfernen Kriminalhauptkommissar a. D. Heiner Riemenschneider und sein Schwiegersohn in spe die Überreste eines zerstörten Apfelbaums von Riemenschneiders Anwesen, als sie unter den Ausläufern des Wurzelwerkes eine skelettierte Frauenleiche entdecken. Bei der Toten findet man ein Armkettchen, in das der Name Celine eingraviert ist. Celine stand als Kindermädchen im Dienst des Internisten Dr. Martin Rupp, dem Vorbesitzer von Riemenschneiders Haus. Das liegt sechzehn Jahre zurück. Bald darauf gibt es ein weiteres Opfer zu beklagen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz
ist Journalistin, Buchautorin und Dozentin. Ihre Bücher:
Kohlenhydratarm – Vegetarisch und Backen ohne Mehl, Plötzlich Migräne, Plötzlich Diabetes, Kohlenhydrate, nein danke, Aber bitte kohlenhydratarm, Ich war einmal Diabetiker, Wunder brauchen Zeit, Hörst du die Liebe?
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de
Datum: 12.10.2009 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126232
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 684 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kriminalgeschichte geschrieben - Der Wurzel Übel - Riemenschneiders 2. Fall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).