Grippeschutzimpfung: Jährlich im Herbst auffrischen
TÜV Rheinland: Sich selbst und andere vor Ansteckung schützen / Besonders ratsam für ältere, kranke und gefährdete Menschen / Impfstoff meist gut verträglich
Ab dem 60. Lebensjahr immer impfen lassen
Die Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts rät allen Personen ab dem 60. Lebensjahr zu einer Grippeschutzimpfung, besonders wenn sie in einem Alten- oder Pflegeheim leben. ?Bei jüngeren Menschen gibt es Personengruppen, die sich in jedem Fall impfen lassen sollten?, empfiehlt Dr. Schramm. Dazu gehören Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Krankheiten wie Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenleiden, Diabetes mellitus oder anderen Stoffwechselstörungen. Gleiches gilt für Menschen mit chronischen neurologischen Krankheiten wie Multiple Sklerose, Personen mit geschwächtem Immunsystem oder einer HIV-Infektion und Schwangere ab dem zweiten Trimenon, die infolge eines Grundleidens ab dem ersten Trimenon gefährdet sind. Berufsgruppen mit hoher Ansteckungsgefahr ? wie medizinisches Personal oder Mitarbeiter in Kindergärten und Behörden ? schützt die Impfung ebenfalls.
Mit wenig Nebenwirkungen zu rechnen
Die meisten Menschen vertragen den Impfstoff gut. Ein bis drei Tage nach der Impfung können leichte Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle auftreten. Vereinzelt kommt es vorübergehend zu Symptomen wie Fieber, Frösteln, Übelkeit, Unwohlsein, Müdigkeit, Schwitzen, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen. ?Alle Nebenwirkungen klingen in der Regel rasch und folgenlos wieder ab?, so Dr. Schramm.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 15.09.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262320
Anzahl Zeichen: 3305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grippeschutzimpfung: Jährlich im Herbst auffrischen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).