Immer vorne mit dabei:

Immer vorne mit dabei:

ID: 126249

Nanokristalline Drosseln der VACUUMSCHMELZE im Rekordwechselrichter
des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme



(firmenpresse) - Nr.: 13/09 Hanau, 06. Oktober 2009
Hanau / Frankfurt - Die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (VAC), Hanau,
hat wieder einmal ihre Werkstoffkompetenz in Sachen Zukunftstechnologie
unter Beweis gestellt: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
(ISE) hat mit 99,03 Prozent einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad
von Photovoltaik-Wechselrichtern aufgestellt. Mit neuen Bauelementen und
Verbesserungen in der Schaltungstechnik konnten die Verluste gegenüber
der eigenen Bestleistung um ein weiteres Drittel reduziert werden. Eines
dieser neuen Bauelemente kommt aus Hanau: die stromkompensierten
Funkentstördrosseln der VAC.
Im EMV-Netzfilter des rekordträchtigen PV-Wechselrichters des ISE sind stromkompensierte
Funkentstördrosseln der VACUUMSCHMELZE verbaut. Dank der
hohen Materialpermeabilität von über 100.000 des nanokristallinen Kernwerkstoffes
VITROPERM® 500F sind hohe Induktivitätswerte und eine ausgeprägte Filterwirkung
bereits mit sehr niedrigen Windungszahlen realisierbar. Demzufolge
lässt sich bei vorgegebenem Bauvolumen der Kupferquerschnitt der Wicklungen
erhöhen und dadurch die ohmschen Verluste der Drossel reduzieren sowie der
Wirkungsgrad des Systems weiter optimieren. Im Vergleich zu konventionellen
Drosselwerkstoffen ist mit dem Material aus Hanau in vielen Fällen trotz Querschnittserhöhung
der Wicklung eine Reduzierung der insgesamt verwendeten
Kupfermenge möglich. Da der nanokristalline Kernwerkstoff VITROPERM® zu circa 75% aus kostengünstigen Eisen besteht, sind die Drosseln der VAC weniger stark den Schwankungen der Preise für Kupfer und anderen Metallen (wie beispielsweise Nickel) an den Rohstoffmärkten ausgesetzt. Weitere Vorteile nanokristalliner Funkentstördrosseln liegen im breitbandigen Dämpfungsverhalten, welches im niederfrequenten Bereich durch die hohe Materialpermeabilität
und im höherfrequenten Bereich durch die niedrige Wicklungs- kapazität beschrieben wird. Dadurch lässt sich in vielen Fällen der Aufwand an kapazitiven Entstörmaßnahmen reduzieren, was unter Umständen dazu führt, dass weniger passive Bauteile verwendet werden müssen. Darüber hinaus sind die Funkentstördrosseln nahezu temperaturunabhängig bis zu über 150°C: Dies führt zu einer stabilen Filtercharakteristik und ermöglicht den Einsatz bei erhöhten


Umgebungstemperaturen.
Details zum Rekord des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme entnehmen sie bitte der Pressemitteilung, die unter http://www.ise.fraunhofer.de/presseund-
medien/presseinformationen/presseinformationen-2009/fraunhofer-iseverbessert-
eigenen-weltrekord-ueber-99-prozent-wirkungsgrad-bei-photovoltaikwechselrichtern
zum Download bereit liegt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG
Die VACUUMSCHMELZE (VAC) mit 1.400 Mitarbeitern in Hanau entwickelt, produziert und vermarktet Spezialwerkstoffe, insbesondere mit magnetischen, aber auch anderen physikalischen Eigenschaften sowie daraus veredelte Produkte. 1914 legte der erste Vakuumschmelzofen den Grundstein zur heutigen VACUUMSCHMELZE. Das Erschmelzen von Legierungen unter Vakuum erfolgt schon seit 1923 industriell.
In über 40 Ländern erzielt die VAC-Gruppe heute einen Jahresumsatz von ca. 325 Millionen Euro und zählt mit über 600 Patenten zu den weltweit innovativsten
Unternehmen bei der Entwicklung von hochwertigen industriellen Werkstoffen.
Das Produktangebot der VAC umfasst ein breites Spektrum hochwertiger Halbzeuge,
Teile, Bauelemente, Magnete und Magnetsysteme, die in den unterschiedlichsten
Bereichen und Industriezweigen zum Einsatz kommen - vom Uhrenbauer über
Medizintechnik, regenerative Energien, Schiffsbau und Installationstechnik bis hin zur
Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die maßgeschneiderten Lösungen der VAC werden in
enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und spiegeln die hohe
Werkstoffkompetenz verbunden mit neuester Fertigungstechnologie wider.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vacuumschmelze.com .



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Trademark PR
Krannich Cornelia
Goethestrasse 66
80336
München
cornelia.krannich(at)trademarkpr.eu
089444467455
http://vacuumschmelze.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschickt Heizkosten senken DICOTA unterstützt Global Nature Fund
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Dönges
Stadt:

Hanau


Telefon: +49 (0)6181 / 38-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer vorne mit dabei:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vacuumschmelze (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komponenten für die Technologien von heute und morgen: ...

Hanau / Frankfurt - Vom 6. bis 8. März treffen sich auch in diesem Jahr wieder Vertreter von Industrie, Forschung und Politik zum 28. Symposium "Photovoltaische Solarenergie" im Kloster Banz in Bad Staffelstein. Die Diskussionen dort werde ...

Unplanmäßige Diät ...

Hanau / Frankfurt - Das Urkilo macht unfreiwillig Diät - der 1889 hergestell-te Zylinder hat in der Vergangenheit an Gewicht verloren, nämlich gegen-über dem Durchschnittsgewicht von sechs zur gleichen Zeit hergestellten, offiziell anerkannten Kop ...

Alle Meldungen von Vacuumschmelze


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z