In historischen Zügen zum Weihnachtsmarkt

In historischen Zügen zum Weihnachtsmarkt

ID: 126287

In historischen Zügen zum Weihnachtsmarkt



(pressrelations) - >
Köln
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte sind die Besuchermagneten im Winter. Dabei muss die winterliche Feststimmung nicht erst vor Ort beginnen. Weihnachtlich wird es auch bei Dampflokfahrten zu den beliebten Weihnachtsmärkten des Landes.

Das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen fährt mit der "Preußischen P8", einer Dampflok aus dem Jahr 1918, am 28. November 2009 zum Weihnachtsmarkt nach Paderborn (Tel. 0234/492516, www.eisenbahnmuseum-bochum.de).Wie zu Opas Zeiten geht es in dampfbeheizten Waggons aller Komfortklassen, von der Holzbank bis zum Polstersitz, oder im Barwagen, in Richtung Teutoburger Wald. Dort, auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt ist der Dom in diesem Jahr das Highlight. Mittels moderner LED-Lichttechnik wird er in Szene gesetzt. Wem es beim Blick nach oben friert, kann zur "Heißen Bäuerin" oder zum "Heißen Wilhelm" greifen, zwei Paderborner Spezialitäten. Derart gestärkt ist ein Gang über das erstmalig eingerichtete "Weihnachtsdorf" am Dom mit Kunsthandwerkern angesagt.

(www.paderborn.de).Für Gruppen ab 15 Personen gibt es in Paderborn die Tagespauschale "Leckerei und Lichterglanz". Im Preis von 20 Euro pro Person sind Verpflegung und eine Stadtführung enthalten (Tourist Information Paderborn, Tel. 05251/88-2985).

Nicht mit Dampf, aber auch in historischen Wagen fährt die RuhrtalBahn Weihnachtsmärkte an (Tel. 01801/6600990752, www.ruhrtalbahn.de). Mit dem nostalgischen Schienenbus geht es von Bochum-Dahlhausen aus am 12.

Dezember 2009 nach Münster und am 20. Dezember 2009 nach Köln. Münster bietet mit insgesamt 300 Ständen auf fünf Weihnachtsmärkten reichlich Platz zum Schlendern. Der Lichtermarkt an der Kirche St. Lamberti sollte dabei ebenso auf dem Weg liegen wie der größte und älteste Weihnachtsmarkt im Rathausinnenhof, über den sich ein Lichterhimmel ausbreitet. Durch Münster führen auch anekdotenreiche Adventstouren. Beim Rundgang "Glühwein, Dom und Stutenkerl" geht es um alte Bräuche, falsche Mythen und romantische Plätze (StattReisen Münster, Tel. 0251/4140333, www.stattreisen-muenster.de). Auf der Tour "Knisterkerzen und Spekulatius"



stehen Weihnachtsmärkte und geschmückte Häuser im Mittelpunkt (Stadt Lupe Münster, Tel. 0251/4922770, www.stadt-lupe.de).


Pressekontakt:
Tourist Information Paderborn,
Karl Heinz Schäfer,
Telefon: 05251/88-2985,
Fax: -2990,
E-Mail: kh.schaefer@paderborn.de ;

RuhrtalBahn GmbH,
Stefan Tigges,
Telefon: 0251/3904-761;

Münster Marketing,
Juliane Unkelbach,
Telefon: 0251/492-2705,
Fax: -7742,
E-Mail: unkelbach@stadt-muenster.de;

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen,
Sönke Windelschmidt,
Telefon: 0208/3017587,
Mobil: 0178/38 2267 3,
E-Mail: pressestelle@eisenbahnmuseum-bochum.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gaukler, Fackeln, Bräterei - Weihnachtsmärkte wie im Mittelalter Glühweinduft in NRW ? die Weihnachtsmarktsaison beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2009 - 18:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126287
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In historischen Zügen zum Weihnachtsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NRW Tourismus e.v. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NRW Tourismus e.v.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z