Gesetzliche Entsorgungspflicht für ärztliche Praxen
Mit dem 31. Dezember 2015 läuft die Aufbewahrungsfrist für Röntgenfilme von vor 2006 ab
"Die Schweigepflicht gilt auch für Röntgenbilder", erklärt Monica Calvo Moreno von Schmidtentsorgung. "Das ist vielen Ärzten oder deren Assistenten nicht bewusst – ebenso wie die empfindlichen Geldstrafen, die bei Verstößen gegen das Bundesdatenschutzgesetz durch unsachgemäße Entsorgung drohen", so die Vertriebsleiterin des bundesweit tätigen und auf den medizinischen Bereich spezialisierten Entsorgungsfachbetriebes weiter. Aufklärungsarbeit zur sicheren Aufbewahrung und datenschutzgerechten Entsorgung von Patientendaten gehöre daher zur täglichen Arbeit des Unternehmens.
In Deutschland besteht die Entsorgungspflicht für Patientendaten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, Kontroll- und Fehlaufnahmen beim Röntgen, unbrauchbar gewordene Röntgenfilme (z.B. bei Überlagerung), zerstörte Röntgenbilder (z.B. bei Wasserschäden) und Bestände aus Archiven, die aufgelöst werden. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe gemäß KrWG und BDSG beraten dazu kostenfrei, ausführlich und bieten folgende Sicherheitsstandards: Abholung, Transport und Verwertung gemäß BDSG, eine eigene Entsorgungsanlage mit Videoüberwachung, Zutrittskontrollen und Alarmanlagen, abschließbare Datensicherheitsbehälter (DSB), sicherheitsüberprüfte und auf Datenschutz (§ 5 BDSG) verpflichtete Mitarbeiter sowie eine lückenlose Dokumentation mit behördlichem Übernahmeschein, Abholbeleg und kostenfreiem Vernichtungszertifikat. Verbindliche Angebote ohne versteckte Kosten sowie die bargeldlose Vergütung von Röntgenbildern, z.B. per Banküberweisung, sind ebenso kennzeichnend für professionelle Dienstleister.
Auf den Websites www.schmidtentsorgung.de und www.roentgenfilmentsorgung.de finden Sie weiterführende Informationen und Hinweise zum Umgang mit Patientendaten und Röntgenfilmen.
Kontakt: Monica Calvo Moreno, Schmidt + Kampshoff GmbH, Georg-Henschel-Str. 1, 28197 Bremen, Telefon: +49 421 835 444 0, Telefax: +49 421 835 444 11, E-Mail: mcm@schmidtentsorgung.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
roentgenfilmentsorgung
roentgenfilme-entsorgen
roentgenbilder-entsorgen
aktenvernichtung
aktenvernichter
vernichtung
akten
akten-vernichten
dokumente
datentraeger
daten-entsorgen
zertifiziert
sicher
umweltgerecht
bundesdatenschutzgesetz
bdsg
a
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb sind wir auf die Entsorgung und Verwertung von Röntgenfilmen sowie die sichere Vernichtung von Akten und Datenträgern nach BDSG spezialisiert. Zu unserem langjährigen Kundenkreis gehören Arztpraxen, Krankenhäuser, grafische Betriebe, Großhändler, Renten- und Versicherungsträger sowie Unternehmen aus Industrie und Handel.
Neben unserem Standort in Bremen haben wir in Deutschland Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Rhede.
Leistungen: Ankauf, Abholung, Entsorgung und Verwertung/Recycling von Röntgenfilmen/Röntgenbildern, Aktenvernichtung, Datenträgervernichtung, Vernichtung von Festplatten und Platinen
Katrin Sturm, Agenda 17. Agentur für Public Relations, Dittrichring 17, 04109 Leipzig Telefon: +49 341 980 90 90, Telefax: +49 341 980 89 17, E-Mail: info(at)agenda17.de
Datum: 16.09.2015 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263261
Anzahl Zeichen: 3199
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monica Calvo Moreno
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 421 835 444 0
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2105
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetzliche Entsorgungspflicht für ärztliche Praxen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schmidt + Kampshoff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).