Handelsverbundgruppe ElectronicPartner setzt auf SAP und IBM Power Systems Server-Plattform für neu

Handelsverbundgruppe ElectronicPartner setzt auf SAP und IBM Power Systems Server-Plattform für neues Warenwirtschaftssystem

ID: 126351

Handelsverbundgruppe ElectronicPartner setzt auf SAP und IBM Power Systems Server-Plattform für neues Warenwirtschaftssystem



(pressrelations) - >
Neues System mit POWER6-Prozessor / Erneuerung der integrierten IT-Plattform von AS/400 auf aktuelle Generation Power Systems / hohe Verfügbarkeit und Sicherheit

Düsseldorf/Stuttgart - 12 Okt 2009:
Die europäische Gruppe selbstständiger Unternehmer für den Vertrieb von Elektro- und Elektronikprodukten, ElectronicPartner, rüstet im Zuge des eigenen internationalen Wachstums seine Warenwirtschaftssysteme auf. Nach langer Betriebszeit eines eigenentwickelten Systems entschied man sich jetzt für die Einführung einer SAP-basierten Lösung auf der integrierten IBM Mittelstandsplattform "i? (vormals AS/400). Die basycs GmbH aus dem baden-württembergischen Kraichtal, IBM Premier Business Partner und SAP Services Partner, hat die Einführung der SAP-Basis, die Konzeptionierung des Projekts und die Schulung der Administratoren übernommen. ElectronicPartner ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, das sich seit der Gründung im Jahr 1937 in vielen europäischen Ländern etabliert hat. Ziel und Unternehmensphilosophie ist, die Kompetenzen der Mitglieder zu bündeln, Synergien zu nutzen und somit einen Mehrwert für alle zu schaffen.

Mit 6.000 Unternehmen europaweit im Verbund bedarf es bei ElectronicPartner einer schnellen und zuverlässigen IT. In der deutschen Zentrale wurden daher die herkömmlichen Warenwirtschaftssysteme durch neue, leistungsstärkere Infrastrukturkomponenten ersetzt. Speziell auf die Anforderungen von SAP abgestimmte IBM Power Systems 570-Server mit dem aktuellen POWER6-Chip nahmen jüngst ihren Betrieb auf. Mit diesem Schritt ist die Basis für die später zu implementierenden SAP-Module ERP, XI und BI geschaffen. Wichtig war ElectronicPartner dabei auch eine Plattformkontinuität, um die mit der AS/400 gemachten, sehr guten Erfahrungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und geringstmöglichem Administrationsaufwand weiter führen zu können.

"Die Modernisierung unserer IT-Landschaft durch SAP in Verbindung mit einer neuen IBM Plattform hat uns große Vorteile in Sachen Verfügbarkeit und Sicherheit ermöglicht?, erläutert Klaus Hopp, Bereichsleiter IT bei ElectronicPartner. "Der enorme Nutzen der neuen Hard- und Software in Verbindung mit den Administratorschulungen machen viele Prozesse agiler und einfacher als je zuvor.?



"Das Beispiel ElectronicPartner zeigt, daß der Einsatz einer SAP-Lösung auf der bewährten Midrange-Plattform Power Systems mit dem Betriebssystem i in der besten Tradition der unkomplizierten AS/400-Systeme steht. Mit unserer breiten Erfahrung aus der Einführung ähnlicher Lösungen konnten wir für einen reibungslosen Übergang sorgen", sagt Stefanie Lamps, basycs.

Das Projekt ist seit Mitte 2009 produktiv.


Weitere Informationen:
Über ElectronicPartner: www.electronicpartner.com/
Über basycs: www.basycs.com
Über IBM: www.ibm.com/deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisworkshop Letzte Chance zur Teilnahme am Gamesload Newcomer Award 2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2009 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126351
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handelsverbundgruppe ElectronicPartner setzt auf SAP und IBM Power Systems Server-Plattform für neues Warenwirtschaftssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z