Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

ID: 126370

Bei Betriebsstilllegung hilft keine Elternzeit



(firmenpresse) - Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss die für den Arbeitsschutz zuständige Behörde in der Regel dem Antrag des Insolvenzverwalters auf Zulassung der Kündigung eines in Elternzeit befindlichen Arbeitnehmers stattgeben, wenn eine Betriebsstilllegung ansteht. Dies teilte die D.A.S. mit.
Bundesverwaltungsgericht, Az. 5 C 32.08


Hintergrundinformation:
Die Elternzeit, früher Erziehungsurlaub genannt, ist die Zeit nach der Geburt eines Kindes, in der die Eltern ihre Arbeit einschränken oder unterbrechen können, um sich um Pflege und Erziehung des Kindes zu kümmern. Die Berufstätigkeit kann in Teilzeit weitergeführt werden. Geregelt ist die Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), in Kraft getreten am 1. Januar 2007. Der Rechtsanspruch auf Elternzeit besteht, bis das Kind das dritte Lebensjahr vollendet hat. Der Fall: Eine Arbeitnehmerin hatte Ende 2006 ihrem Arbeitgeber mitgeteilt, dass sie im Januar 2007 ein Kind erwarte. Sie wollte nach dem Mutterschutz drei Jahre Elternzeit nehmen. Wenig später stellte der Betrieb jedoch die Arbeit ein. Im Januar 2007 wurde Insolvenz beantragt. Der Insolvenzverwalter beantragte bei der Arbeitsschutzbehörde, den während der Elternzeit bestehenden Kündigungsschutz der Arbeitnehmerin aufzuheben und eine ordentliche Kündigung zuzulassen. Die Behörde stimmte zu - allerdings nur unter der Bedingung, dass die Kündigung erst nach Ablauf der drei Jahre Elternzeit oder bei Löschung der Aktiengesellschaft im Handelsregister wirksam werden dürfe. Der Insolvenzverwalter verklagte daraufhin die Behörde. Das Urteil: Das Bundesverwaltungsgericht erlaubte nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung die Kündigung ohne Einschränkungen. Die Behörde habe der Mutter eine beitragsfreie Weiterversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse sichern wollen. Der Kündigungsschutz in der Elternzeit habe einen ganz anderen Zweck, nämlich junge Eltern während der Elternzeit vor einem Arbeitsplatzverlust zu schützen. Bei einer dauerhaften Betriebsstilllegung sei dieser Zweck aber nicht mehr zu erreichen.


Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 30. September 2009, Az. 5 C 32.08

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR.

Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de






Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

HartzCommunication GmbH
Sybille von Hartz
Farchanterstr. 62
81377
München
info(at)hartzcommunication.de
0899984610
http://www.hartzcommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie wir in Zukunft arbeiten werden - Frauenwirtschaftstage an der DHBW Mosbach FranchisePortal aktuell: Visiometall-Netzwerk wächst auf 25 Franchise-Partner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2009 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126370
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z