Tochterunternehmen von Boeing nutzt SolidWorks für 2D- zu 3D-Konvertierungen
Funktionen der 3D-CAD-Software zur Datentransformation unterstützen den Serviceausbau bei der technischen Dokumentation und Konstruktion
„Auch andere Unternehmen, beispielsweise im Transport- und Energiewesen, setzen komplexe Geräte ein und haben einen ähnlichen Bedarf“, erläutert Josh Migdal, CDG Production Manager. „Da SolidWorks zahlreiche Dateiformate verarbeiten und ausgeben kann, können wir die Konvertierung von 2D-Bildern in 3D-Modelle im Rahmen unserer Engineering-Dienstleistungen jetzt deutlich mehr Kunden in den verschiedensten Branchen anbieten.“
Mit SolidWorks kann CDG die 3D-Daten auch für isometrische 2D-Darstellungen bei technischen Zeichnungen in Wartungsanleitungen und bebilderten Teilekatalogen wiederverwenden. „Zudem setzen unsere Mitarbeiter das Produkt ein, um das Marketing oder Schulungen zu unterstützen“, berichtet Migdal. „SolidWorks ist einfach zu bedienen und erfüllt alle unsere Anforderungen bei Konvertierungsprojekten. Die Software wird ein wichtiges Tool für unsere Ingenieure werden und unserem Unternehmen neue Geschäftschancen eröffnen.“
Die SolidWorks Software umfasst bidirektionale Konverter, die folgende Formate unterstützen: DWG, DXF, Pro/ENGINEER, IPT (Autodesk Inventor), Mechanical Desktop, Unigraphics, PAR (Solid Edge), CADKEY, IGES, STEP, Parasolid, SAT (ACIS), VDA-FS, VRML, STL, TIFF, JPG, Adobe Illustrator, Rhinocerous, IDF und HSF (Hoops). Damit bietet SolidWorks die umfangreichste Auswahl an Funktionen für die Datentransformation.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Informationen zu CDG
Das Boeing-Tochterunternehmen CDG ist ein strategischer Partner von Weltrang für Unternehmen, die komplexe Geräte entwickeln, betreiben und warten und dabei hohe technische Anforderungen stellen. CDG hilft seinen Partnern, die langfristige Verwaltung und Wartung von Geräten insgesamt effizienter zu gestalten. So können sich die Partner auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, die Produktivität verbessern und letztendlich ihren Kunden ein besseres Leistungsspektrum anbieten. Zum Dienstleistungsangebot von CDG zählen die technische Konstruktion und Konvertierung, die Erstellung und Bebilderung von technischer Dokumentation, digitale Bildgebung, Ausarbeitung von schlanken Prozessen sowie webbasierte Softwarelösungen, darunter interaktive technische Handbücher in elektronischer Form. http://www.cdgnow.com
Informationen über die Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
Dassault Systèmes SolidWorks Corp., ein Unternehmen der Dassault Systèmes S.A. (Nasdaq: DASTY, Euronext Paris: 13065, DSY.PA), entwickelt und vertreibt Software für Konstruktion, Analyse, Produktdatenmanagement und Dokumentation. Als der führende Hersteller von 3D-CAD-Technologie liefert SolidWorks eine intuitive, hoch performante Software für die Konstruktion besserer Produkte. Nähere Informationen unter der Rufnummer +49-(0)89-612-956-0 oder unter http://www.solidworks.de
Informationen über Dassault Systèmes
Als Weltmarktführer von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) betreut Dassault Systèmes mehr als 100.000 Kunden in 80 Ländern. Seit 1981 agiert Dassault Systèmes als Vorreiter im 3D-Softwaremarkt und entwickelt PLM-Anwendungen und Services, die standortübergreifend Produktentwicklungsprozesse unterstützen. PLM-Lösungen von Dassault Systèmes bieten die dreidimensionale Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus, der vom ersten Konzept bis zur Wartung des fertigen Produkts reicht. Das Portfolio von Dassault Systèmes besteht aus CATIA für die virtuelle Produktentwicklung – SolidWorks als 3D-CAD-Lösung – DELMIA für die virtuelle Produktion – SIMULIA für virtuelle Erprobung, ENOVIA für weltweites Collaborative Lifecycle Management und 3DVIA für realistische Onlineanwendungen in 3D. Dassault Systèmes ist börsennotiert an der Nasdaq (DASTY) und Euronext Paris: (#13065; DSY.PA). http://www.3ds.com/de
CATIA, DELMIA, ENOVIA, SIMULIA, 3DVIA und SolidWorks sind eingetragene Warenzeichen von Dassault Systèmes oder Tochterfirmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber. Copyright (c) 2009 Dassault Systèmes SolidWorks Corp.
SolidWorks Deutschland GmbH
Isabelle Reich
Hans-Pinsel-Straße 7
D-85540 Haar
Tel.: +49-89-612956-0
Fax: +49-89-612956-16
isabelle.reich(at)3ds.com
stautner & stautner consulting . pr . communications
Carola von Wendland
Südliche Münchner Straße 8
D-82031 Grünwald
Tel.: +49-89-230877-19
Fax: +49-89-230877-23
carola.vonwendland(at)stautner.com
Datum: 13.10.2009 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126402
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tochterunternehmen von Boeing nutzt SolidWorks für 2D- zu 3D-Konvertierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolidWorks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).