Gelten die Ossi-Wessi-Klischees noch? / "ZDFzeit" mit dem großen Ost-West-Check zu 25 Jahre Deutsche Einheit (FOTO)
ID: 1264289

(ots) -
40 Prozent empfinden zwischen Ost und West keinen großen
Unterschied, was das Gemeinschaftsgefühl betrifft, allerdings sehen
58 Prozent Fremdenfeindlichkeit eher im Osten als im Westen. Zwei
Ergebnisse einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zu "25 Jahre
Wiedervereinigung", die einfließen in die "ZDFzeit"-Doku "Ost und
West - der große Check" am Dienstag, 22. September 2015, 20.15 Uhr,
im ZDF. ZDFinfo zeigt die unterhaltsame Mischung aus Umfragen, Tests
und kurzen Reportagen unter anderem am Mittwoch, 23. September 2015,
23.10 Uhr, und Freitag, 25. September 2015, 19.30 Uhr.
Gelten heute, ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung,
noch die Klischees von Ossi und Wessi - allen voran das Bild vom
"Jammerossi" und "Bes¬serwessi"? Laut der Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen sehen 30 Prozent der Befragten die
Eigenschaft des Jammerns eher bei den Ostdeutschen (eher
Westdeutsche: 17 Prozent), während 26 Prozent der Befragten das
Attribut "egoistisch" eher Westdeutschen zuweist (eher Ostdeutsche:
15 Prozent).
In "Ost und West - der große Check" trifft das Filmteam auf einer
Reise durch ganz Deutschland Menschen aus den unterschiedlichsten
Milieus und holt überraschende, gängige und provozierende Meinungen,
Erwartungen und Vorurteile ein. Tests mit versteckter Kamera in Ost
und West stellen einzelne Klischees unterhaltsam und augenzwinkernd
auf die Probe: Eine fingierte Autopanne am Straßenrand - ist der
Ostdeutsche hilfsbereiter? Am Bratwurststand eine halbe Wurst zum
Preis einer ganzen - wer protestiert, wer lässt es sich bieten? Oder
ein nacktes Pärchen am Textilstrand: Reagieren die Ostdeutschen
gelassener als die vermeintlich prüden Wessis? Und wie geht man in
Ost und West damit um, wenn plötzlich Asylbewerber auf dem Marktplatz
auftauchen und nach einer Schlafstätte suchen?
Drei Experten ordnen die Stimmungsbilder ein: die Politologin
Rebecca Pates von der Universität Leipzig, der Zeithistoriker Klaus
Schroeder, Leiter des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien
Universität Berlin, und der Politikwissenschaftler Hans Vorländer von
der Technischen Universität Dresden.
Die Ergebnisse der Umfrage zu "25 Jahre Wiedervereinigung"
basieren auf 1742 telefonischen Interviews im Zeitraum vom 17. bis
24. August 2015.
https://presseportal.zdf.de/pm/deutschland-25-der-check/
http://zeit.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://presseportal.zdf.de/presse/deutscheeinheit
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2015 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264289
Anzahl Zeichen: 3152
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelten die Ossi-Wessi-Klischees noch? / "ZDFzeit" mit dem großen Ost-West-Check zu 25 Jahre Deutsche Einheit (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF 60473-0-2-o.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).