Leicht aber robust - Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Leichtbau

Leicht aber robust - Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Leichtbau

ID: 1264968

HDT – Weiterbildung am 09.-10.5.2016 im HDT München



(firmenpresse) - Dipl.-Ing. Philipp Kraus von der Roding - Automobile GmbH erläutert Ingenieuren, Technikern und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktentwicklung, Konstruktion und Qualität an zwei Tagen Grundlegendes und Aufbauendes zu diesem höchst aktuellen Weiterbildungsthema.
Moderne, nachhaltige Produkte und Bauteile werden immer komplexer und komplizierter. Außerdem übt der Gesetzgeber Druck aus um bestimmte Klimaziele zu erreichen. Auch die Performance wird wichtiger. Ein interessantes Thema um diesen Herausforderungen zu begegnen ist Leichtbau. Dies umfasst unter anderem den konstruktiven- und Anforderungsleichtbau, als auch den Materialleichtbau. Materialien wie Carbon-faserverstärkte Kunststoffe (CFK) weisen neben ihrem geringen Gewicht vor allem auch hohe Festigkeits- sowie Steifigkeitswerte auf. Um das Leichtbaupotential zu heben, ist qualifiziertes Wissen um die Bauteilanwendung, den Werkstoff und den Herstellprozess von zentraler Bedeutung.
Im Faserverbund-Grundlagen - Seminar geht es um die Ausgangsmaterialien der Verbundkunststoffe. Sowohl die Faser- als auch die Matrixwerkstoffe werden erklärt und ihr Wirken im Materialverbund erläutert. Die Interessenten erwerben Kenntnisse über die Besonderheiten der Werkstoffe und erleben welche Herstellverfahren es für FVK-Produkte gibt. Das interaktiv geführte Seminar unterstützen Beispiele und Exponate aus der Praxis.
Das Faserverbund - Aufbau – Seminar präsentiert die Wertschöpfungskette von FVK-Produkten. Ausgehend vom Verbundwerkstoff lernen die Teilnehmer mit welchem Herstellverfahren welche Stückzahlen schon heute kostengünstig produzierbar sind, worauf bei der Endbearbeitung zu achten ist und welche Bauweisen mit Faserverbundwerkstoffen praktiziert werden. Ferner werden sie die Klassische Laminattheorie kennenlernen. Darauf bauen verschiedene Versagensarten auf. Qualitätsprüfung, Reparatur und Recycling sind die nächsten Themenschwerpunkte. In der Weiterbildung kommen zahlreiche Exponate, Videos und Praxisbeispiele zum Einsatz.



Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-127-6
http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-128-6


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster, pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.



Leseranfragen:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik / Niederlassung Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Niederlassungsleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Spitzenposition: Hochschule Bremen liegt bei Internationalisierung weitüber dem Bundesdurchschnitt HDT - Spezialseminare zur HOAI 2013 im HDT Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 19.04.2016 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1264968
Anzahl Zeichen: 2419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 03039493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1014 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leicht aber robust - Faserverbundkunststoffe und carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Leichtbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lärmminderung heute im Maschinen- und Anlagenbau ...

Die Optimierung bei der Entstehung und der Übertragung von Körperschall und die Reduzierung der sekundären Luftschallabstrahlung sind Themen in allen Bereichen der Industrie, der Wirtschaft und dem täglichen Lebensumfeld. Die Entstehung von Kör ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Niederlassung Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z