Italienischer Panettone macht Christstollen Konkurrenz
Der Weihnachtsstollen hat in Deutschland Tradition. Schon seit dem 14. Jahrhundert gibt es den Hefekuchen, der mit seiner dicken Puderzuckerschicht an das Christkind erinnern soll. Doch der Klassiker hat einen Rivalen bekommen: Mit einem leichteren Teig und kandierten Früchten ist der Panettone von Bauli in seiner typischen lilafarbenen Verpackung ab Oktober wieder in vielen Supermärkten erhältlich.
Zwar stammt das Gebäck ursprünglich aus Mailand, wird aber heute auf der ganzen Welt an den Weihnachtsfeiertagen gegessen. So verzehren beispielsweise auch die Peruaner gern den verwandten Panetón. In der Vorweihnachtszeit ist der Panettone von Bauli fast überall im deutschen Einzelhandel erhältlich. Die ein Kilogramm-Packung kostet um die zehn Euro.
Bauli ist einer der bekannteste Panettone-Hersteller aus Italien. Der aufwendig zuzubereitende Früchtekuchen besteht aus einem weichen, aber noch knetbaren Teig, der kandierte Früchte und Rosinen enthält und traditionell in speziellen Papiermanschetten gebacken wird. So bekommt der Kuchen eine Kuppel in Höhe von etwa 20 Zentimetern. Der Kuchen wird zu Festtagen in Italien, insbesondere zu Ostern und Weihnachten, verschenkt und gegessen.
Miriam Hock
Gourmet Connection GmbH
(0)69 - 25 78 128 – 16
mhock(at)gourmet-connection.de
www.gourmet-connection.de
Datum: 21.09.2015 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265109
Anzahl Zeichen: 1618
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Weihnachten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 727 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Italienischer Panettone macht Christstollen Konkurrenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gourmet Connection (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).