Ausprobieren statt nur informieren
ID: 1265179
Lichthärtendes Verblendcomposite: 3M ESPE bietet kostenlose Testaufstellung
Das beliebte Material mit seiner honigartigen Konsistenz ist das Resultat konsequenter Weiterentwicklungen eines der ersten lichthärtenden Verblendcomposite überhaupt. Erfahrungen aus der ursprünglichen Pionierarbeit und der langjährigen klinischen Anwendung seiner Vorgänger haben es zu dem werden lassen, was es heute ist: Dem marktführenden Produkt seiner Klasse.
Überzeugende Verarbeitung
Seine Fans schwärmen insbesondere davon, dass sich das Material aufgrund seiner besonderen Konsistenz wie keramische Massen schichten lässt, um klassische Verblendungen oder auch unverstärkte Verblendschalen herzustellen. Zudem erhielt Sinfony in klinischen Tests[1] u. a. für den Bruchwiderstand und die Ästhetik auszeichnende Bewertungen. Wissenschaftliche Studienergebnisse attestieren auch eine hohe Alterungsbeständigkeit, welche anderen Materialien teilweise sogar überlegen ist[2,3].
Gratis Testaufstellung und Individuelle Beratung
Wer das System aus Compositemassen, Intensivfarben und Zubehör einmal in der eigenen Arbeitsumgebung testen möchte, setzt sich mit der Produktspezialistin und Zahntechnikerin Beate Bittner direkt in Verbindung. Sie ist über die Kundenhotline von 3M ESPE unter der Telefonnummer 0800 275 3773 sowie per E-Mail (Beate.Bittner@mmm.com) erreichbar und vereinbart gerne einen Termin für die Testaufstellung. Zudem steht sie für die Produktberatung sowie zur Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung ? ein Service, den auch bestehende Anwender seit Jahren schätzen.
Die Teilnahme an der Testaktion zahlt sich aus, denn keine Information ist aussagekräftiger als die eigene Anwendungserfahrung!
Weitere Informationen unter www.3MESPE.de/Sinfony
Über 3M ESPE
Unter der Marke 3M ESPE entwickelt, produziert und vertreibt die 3M Deutschland GmbH am Standort Seefeld bei München mehr als 2.000 Dentalprodukte für die Zahnmedizin und Zahntechnik. Weltweit bietet sie den Zahnärzten und Zahntechnikern auf der Basis von innovativen 3M Technologien eine breite Palette hochwertiger Materialien und Systeme.
3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln, die das Leben besser machen. Mit weltweit 90.000 Beschäftigten erwirtschaftet 3M einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.3M.de oder folgen Sie uns auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter@3M_Die_Erfinder[/url] oder[url=https://www.facebook.com/3MDeutschland] Facebook[/url].
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln, die das Leben besser machen. Mit weltweit 90.000 Beschäftigten erwirtschaftet 3M einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.3M.de oder folgen Sie uns auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url] oder[url=https://www.facebook.com/3MDeutschland] Facebook[/url].
Datum: 21.09.2015 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265179
Anzahl Zeichen: 3251
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neuss
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausprobieren statt nur informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).