1. Halbjahr 2015: Weniger Fahrgäste im Eisenbahnverkehr

1. Halbjahr 2015: Weniger Fahrgäste im Eisenbahnverkehr

ID: 1265218

1. Halbjahr 2015: Weniger Fahrgäste im Eisenbahnverkehr



(pressrelations) -
Im ersten Halbjahr 2015 nutzten in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, konnte dabei ein minimaler Zuwachs des Fahrgastaufkommens um 0,1 % oder 3 Millionen Fahrgäste gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 erzielt werden - trotz der streikbedingten Rückgänge im Eisenbahnverkehr von - 0,7 %. Durchschnittlich wurden im gesamten Linienverkehr damit fast 31 Millionen Fahrten am Tag zurückgelegt.

Im Nahverkehr beförderten die Unternehmen im ersten Halbjahr 2015 über 5,5 Milliarden Fahrgäste. Rückläufig war hier das Fahrgastaufkommen der Eisenbahnen und S-Bahnen (- 0,6 % auf 1,2 Milliarden Fahrgäste). Der Omnibusverkehr verlor leicht (- 0,2 % auf 2,7 Milliarden Fahrgäste). Bei Straßen-, Stadt- und U-Bahnen gab es dagegen mit fast 2,0 Milliarden Fahrgästen einen Zuwachs von + 1,2 %.

Den Fernverkehr mit Eisenbahnen nutzten 60 Millionen Fahrgäste, das waren 3,4 % weniger als im ersten Halbjahr 2014. Dabei ist zu beachten, dass es im Eisenbahnverkehr infolge von bundesweiten Streiks sowie durch den Orkan Niklas Ende März insbesondere in Teilen Nordrhein-Westfalens zu starken Einschränkungen kam.

Methodischer Hinweis:

Die Angaben stammen von den rund 860 größeren Unternehmen im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit Bussen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr. Im Nahverkehr werden Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als Fahrgäste werden Beförderungsfälle erhoben. Fahren im Berichtszeitraum Personen mehrfach, so werden sie auch mehrfach gezählt.

Der Linienfernverkehr mit Omnibussen wurde zum Jahresanfang 2013 liberalisiert. Da allerdings die neugegründeten Unternehmen, welche den Fernbusmarkt inzwischen dominieren, unterjährlich noch nicht erfasst werden, ist die Aussagekraft der Quartalsstatistik hierzu stark eingeschränkt.




Weitere Auskünfte gibt:

Bernd Reichel

Telefon: +49 611 75 2848
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bernd Reichel

Telefon: +49 611 75 2848



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Interessenvertreter fordern Lobbybeauftragten im Bundestag NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265218
Anzahl Zeichen: 2497

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Halbjahr 2015: Weniger Fahrgäste im Eisenbahnverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2024 ...

- 0,5 % oder 238 500 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2023 - Mehr als die Hälfte der Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern - Eine Durchschnittswohnung ist 94,0 Quadratmeter groß, die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z