Papierfabrik Koehler automatisiert zentralen Eingangsrechnungsprozess

Papierfabrik Koehler automatisiert zentralen Eingangsrechnungsprozess

ID: 126549

ReadSoft-Lösung verarbeitet jährlich rund 65.000 Belege



(firmenpresse) - Oberkirch / Neu-Isenburg, 13.10.2009. Die Papierfabrik August Koehler AG, Oberkirch, zieht zufrieden Bilanz nach der Einführung einer Lösung zur automatisierten Rechnungsverarbeitung von ReadSoft. Die an drei Standorten vertretene Gruppe konnte mit der zentral eingesetzten Lösung eine deutliche Beschleunigung des Prozesses gegenüber der vorherigen manuellen Bearbeitung erreichen. Rund 65.000 Eingangsrechnungen jährlich werden mit den modular aufeinander abgestimmten Komponenten der ReadSoft-Suite verarbeitet. Das Gesamtpaket besteht aus der Software ReadSoft Invoices sowie den SAP-Add-ons Invoice Cockpit und Web Cycle, die bei der Koehler-Gruppe nahtlos in das bestehende SAP-System integriert wurde. Die Anwendung wird über eine übersichtliche Benutzeroberfläche bedient. Im Auswahlprozess hatten insbesondere die einfache Handhabung sowie der komfortable Prüf- und Genehmigungsworkflow überzeugt. Das Projekt startete mit einer intensiven, detaillierten Vorbereitungsphase. Im Anschluss wurde die Lösung nach einem Best-Practice-Modell von ReadSoft innerhalb von 14 Tagen eingeführt.

Der Web Cycle löste einen bereits eingesetzten Workflow ab, bei dem es durch Systemanpassungen und Releasewechseln immer wieder zu Problemen gekommen ist. Wie schon zuvor können die SAP-funktionalitäten der Mengen- und Preissperre bei Rechnungen mit Bestellbezug genutzt werden. Ein zusätzliches Plus der neuen Lösung: Auch Nutzer ohne SAP-Lizenz können per Web-Applikation Informationen und Freigaben einholen. Die von ReadSoft Invoices ausgelesenen Rechnungsdaten werden sowohl an das SAP-System als auch an das elektronische Archivsystem weitergeleitet. Im Invoice Cockpit hat das Kreditorenmanagement Zugriff auf alle buchungsrelevanten Daten im Überblick, wo sie auch mit den SAP-Stammdaten abgeglichen werden.

„Neben beschleunigten Vorgängen und den damit verbundenen Rationalisierungspotenzialen war es auch eines der Projektziele, die Rechts- und Buchungssicherheit zu erhöhen“, sagt Walter Hoferer, Leitung Finanzbuchhaltung bei der Papierfabrik. „Zusätzlich zu den Rechnungsdaten werden auch umsatzsteuerliche Pflichtangaben sowie Bankverbindungen auf den Rechnungen ausgelesen. Dadurch lassen sich Eingabefehler vermeiden. Der Zeitgewinn ist bereits jetzt spürbar.“



Das System soll kontinuierlich optimiert werden. Neben kleineren Zusatzentwicklungen ist bei Rechnungen mit Bestellbezug geplant, bei vollständiger Übereinstimmung zwischen ausgelesenen Rechnungsdaten und den SAP-Systemdaten automatisch durchzubuchen. Ebenso will das Projektteam in einem weiteren Schritt elektronisch übermittelte Rechnungen („E-Invoices“) einbinden.

Mit einem Umsatz von 600 Millionen Euro und einem Absatz von 460.000 Tonnen Papier gehört die Koehler-Gruppe zu den wenigen unabhängigen deutschen Unternehmen in der Papierindustrie. Die Gruppe produziert Feinpapier, Spezialpapiere, technische Papiere, Thermopapiere und vieles mehr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Lösungsportfolio von ReadSoft adressiert den kompletten Purchase-to-Pay-Prozess von der Bestellanmeldung bis hin zum Begleichen von Rechnungen. Mit den Modulen der ReadSoft-Suite lassen sich die Prozess-Schritte durchgängig und automatisiert abwickeln. Für den Anwender entsteht so zusätzlicher Nutzen und Flexibilität in der SAP-Lösungsplattform.

ReadSoft ist marktführender Anbieter von Software im Bereich automatisierte Dokumentenprozesse. Hauptsitz der Gruppe ist Schweden, wo das Unternehmen auch an der Börse notiert ist. Weltweit sind bei ReadSoft 435 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt gibt es über 5.300 Installationen von ReadSoft-Lösungen. In Deutschland ist die ReadSoft GmbH seit 1996 am Markt.

Zu den Kunden von ReadSoft zählen sowohl mittelständische Unternehmen wie auch zahlreiche Großunternehmen und Konzerne. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Dokumentenprozesse in Shared-Service-Strukturen.



Leseranfragen:

ReadSoft GmbH
Frau Sandra Schmitt
Hugenottenallee 175
D - 63263 Neu-Isenburg
Tel.: + 49 6102 / 7162-40
Fax: + 49 6102 / 7162-62
eMail: sandra.schmitt(at)readsoft.com
Internet: http://www.readsoft.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Rheinstraße 99
D - 65185 Wiesbaden
Tel.: + 49 611 / 23 878-0
Fax: + 49 611 / 23 878-23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnell und sicher: Hitachi bringt zwei neue Server-Festplatten mit maximal 600 GB und SAS-2.0-Schnittstelle auf den Markt Zentrale Verwaltung dezentraler heterogener Serverumgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 13.10.2009 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126549
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Schmitt
Stadt:

Neu-Isenburg


Telefon: + 49 6102 / 7162-40

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papierfabrik Koehler automatisiert zentralen Eingangsrechnungsprozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ReadSoft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ReadSoft GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z