Projekt?Chance Teilqualifizierung? eröffnet neue Berufschancen

Projekt?Chance Teilqualifizierung? eröffnet neue Berufschancen

ID: 1265860

Prechtl:?Erfolgreiche Maßnahme zur Fachkräftesicherung?




(PresseBox) - Im Rahmen eines Projektbesuchs bei der ODU GmbH & Co. KG in Mühldorf am Inn zog Dr. Christof Prechtl, Geschäftsführer, Leiter Abteilung Bildung bei den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern bayme vbm, Bilanz über die Umsetzung des Projektes ?Chance Teilqualifizierung?: ?Die von uns initiierte Teilqualifizierung ist ein Erfolgsmodell der Fachkräftesicherung und eine richtungsweisende Maßnahme in der beruflichen Bildung. Wir haben damit Unternehmen ein exzellentes Weiterbildungsinstrument an die Hand gegeben, um sie bei der bedarfsgerechten Qualifizierung der Mitarbeiter zu unterstützen.? bayme vbm haben ?Chance Teilqualifizierung? 2007 zur Weiterqualifizierung von an- und ungelernten Arbeitnehmern gestartet.
Bei der Teilqualifikation werden geregelte Ausbildungsberufe in mehrere Module aufgegliedert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und wird mit einer Prüfung und einem Zertifikat abgeschlossen. Dazu Prechtl: ?Über eine Teilqualifizierung sichern An- und Ungelernte sowie branchenfremde Beschäftigte ihre Anstellung ab, Arbeitslose erhöhen ihre Chancen auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt und Unternehmen erhalten dringend benötigtes Fachpersonal. So ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle.?
Bei ODU beteiligen sich aktuell 13 Teilnehmer an dem Projekt. A perfect Alliance ist nicht nur Claim, sondern gelebter Unternehmenswert für ODU. ?Technischer Fortschritt basiert auf Innovationen, Ideenreichtum und hoher Umsetzungskompetenz?, erklärt Dr. Joachim Belz, ODU Geschäftsführer. ?Die Basis dafür sind unsere Mitarbeiter, die wir fordern und fördern.? Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auf der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Dazu gehört auch, das Projekt Teilqualifizierung, an dem die Spezialisten für Verbindungstechnik seit 2011 teilnehmen.
Prechtl bewertet die Teilqualifizierung als großen Erfolg: ?Bayernweit wurden seit 2007 rund 14.400 Fachkräfte weiterqualifiziert. Seit 2009 gab es rund 4.560 Firmenkontakte, etwa 1.100 Kunden haben seit Beginn der Auswertung Projekte beauftragt und rund 550 Personen haben anschließend eine Externenprüfung bei der zuständigen Kammer absolviert, um die vollständige Facharbeiterqualifikation nachzuweisen. Die Zahlen machen deutlich, dass die Unternehmen sich in hohem Maße für die Sicherung ihrer Fachkräfte engagieren.?



ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 1.650 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Darüber hinaus verfügt ODU über weitere Produktionsstandorte in Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA und Shanghai/China. Die ODU Gruppe vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Unternehmensgruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören sieben Vertriebsgesellschaften in Dänemark, England, Frankreich, Italien, Schweden, den USA und China sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: in zukunftsorientierten Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik, der Militär- und Sicherheitstechnik und der Energietechnik ebenso wie in etablierten Branchen wie der Industrieelektronik, der Mess- und Prüftechnik sowie der Fahrzeugtechnik.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 1.650 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Darüber hinaus verfügt ODU über weitere Produktionsstandorte in Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA und Shanghai/China. Die ODU Gruppe vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Unternehmensgruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören sieben Vertriebsgesellschaften in Dänemark, England, Frankreich, Italien, Schweden, den USA und China sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: in zukunftsorientierten Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik, der Militär- und Sicherheitstechnik und der Energietechnik ebenso wie in etablierten Branchen wie der Industrieelektronik, der Mess- und Prüftechnik sowie der Fahrzeugtechnik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf den Druck kommt es an Wireless Netcontrol erweitert Portfolio?  leistungsfähige Industrie-Modems jetzt auch mit LTE erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2015 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265860
Anzahl Zeichen: 3696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mühldorf



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt?Chance Teilqualifizierung? eröffnet neue Berufschancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ODU GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verbindungstechnologien für extreme Einsatzbedingungen ...

USB-C: Brücke zwischen zivilen Anwendungen und militärischen Anforderungen In den letzten Jahren hat sich USB-C als globaler Standard für die Übertragung von Daten und Strom etabliert und ersetzt zunehmend ältere Schnittstellen wie USB-A. Die sy ...

ODU-MAC® Power Connector ...

Con i nuovi modelli M216 / M316, ODU aggiunge al suo portafoglio la versione ad innesto manuale del suo ODU-MAC® Power Connector, ideato per sistemi ad alta corrente e alta tensione. Oltre alle consolidate varianti D216 / D316 per agganci automatici ...

ODU-MAC® Power Connector ...

Mit dem neuen ODU-MAC® Power Connector M216 / M316 ergänzt ODU sein Portfolio um eine manuell steckbare Lösung für Hochstrom- und Hochspannungsanwendungen. Damit steht Anwendern nun neben den etablierten Docking- und Einbauvarianten D216 / D316 a ...

Alle Meldungen von ODU GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z