ARD und DW kooperieren beim Thema Flüchtlinge
ID: 1266117
ARD-Landesrundfunkanstalten haben sich auf eine enge Kooperation bei
der Berichterstattung über Flüchtlinge verständigt. Vorgesehen ist,
den bereits bestehenden Austausch von Sendungen und Beiträgen zu
intensivieren. Hochwertige Formate der öffentlich-rechtlichen
Landesrundfunkanstalten werden auf diese Weise international
verbreitet. Die DW bringt insbesondere ihre Regional- und
Fremdsprachen-Kompetenz in die Kooperation ein.
So hat die DW Erklärfilme des WDR zum politischen System der
Bundesrepublik ins Arabische übersetzt. Sie werden bei der DW auf den
speziellen Onlineseiten für Flüchtlinge zu sehen sein. Die DW
übernimmt Beiträge zum Thema Flüchtlinge von der Tagesschau und den
Tagesthemen sowie vom Morgenmagazin der ARD.
Die ARD ihrerseits ist interessiert an Reportagen der
Arabisch-Redaktion der DW und deren Kontakte in der arabischen Welt.
Auf einer Spezialseite gibt die DW zurzeit auf Arabisch und
weiteren Sprachen nützliche Informationen für Asylsuchende. Die
Neuankömmlinge können sich über kulturelle Eigenheiten in Deutschland
ebenso informieren wie über das politische System. Sie erfahren alles
Wissenswerte über ihre Rechte als Asylbewerber sowie über ihre
Pflichten gegenüber der deutschen Gesellschaft. Die ARD wird diese
Seiten bei sich verlinken.
In zehn Sprachen - unter anderem Arabisch, Dari, Paschtu und Farsi
- bietet die DW ein Einstiegsportal zu kostenlosen Deutschkursen.
Hier können die Flüchtlinge leicht und in ihrer Sprache zu den
Deutschkursen für Anfänger und Fortgeschrittene kommen. Darüber
hinaus bietet die DW Flüchtlingen und Asylbewerbern einen einfachen
Zugang zur deutschen Sprache auch über die DW-App.
Pressekontakt:
Pressestelle Deutsche Welle (DW)
0228 - 429-2041
christoph.jumpelt@dw.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2015 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266117
Anzahl Zeichen: 2055
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD und DW kooperieren beim Thema Flüchtlinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).