SWR veröffentlicht ersten Produzentenbericht SWR vergibt 96 Prozent des Auftragsvolumens an unabhä

SWR veröffentlicht ersten Produzentenbericht
SWR vergibt 96 Prozent des Auftragsvolumens an unabhängige Produzenten

ID: 1266169
(ots) - Stuttgart. Der Südwestrundfunk (SWR) hat am
heutigen Mittwoch, 23. September 2015 seinen ersten
Produzentenbericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die
Fernsehprogrammaufträge, die der SWR im Jahr 2014 alleine oder
federführend für die ARD an Dritte vergeben hat. Demnach beläuft sich
der Gesamtaufwand des SWR für Zahlungen aus Auftrags-, Ko- und
Mischproduktionen im Jahr 2014 auf 49,39 Millionen Euro. Dabei
entfallen 26,01 Millionen Euro auf Auftragsproduktionen, 14,59
Millionen Euro auf Koproduktionen und 8,79 Millionen Euro auf
Mischproduktionen. Vom Gesamtaufwand für Zahlungen aus Auftrags-, Ko-
und Mischproduktionen entfallen im Jahr 2014 insgesamt 2,04 Millionen
Euro auf abhängige Produzenten und 47,35 Millionen Euro auf
unabhängige Produzenten. Das bedeutet, dass der SWR 95,86 Prozent
seines Auftragsvolumens an unabhängige Produzenten vergibt. Als
unabhängige Produzenten gelten Produktionsfirmen, an denen der SWR
keine unmittelbare oder mittelbare gesellschaftsrechtliche
Beteiligung hält. Als abhängig im Sinne dieses Berichts gelten
Unternehmen, an denen der SWR unmittelbar oder mittelbar
gesellschaftsrechtlich beteiligt ist. Über die SWR Media Services
GmbH hält der SWR Beteiligungen an der Bavaria Film GmbH und der
Telepool GmbH mit den jeweils zugehörigen Gesellschaften sowie der
inzwischen aufgelösten Maran-Film GmbH. Abhängige Produzenten, die im
Jahr 2014 vom SWR beauftragt wurden, sind die beiden zur Bavaria Film
GmbH gehörenden Gesellschaften Cumulus Media GmbH und First
Entertainment GmbH (neu: Bavaria Entertainment GmbH). Intendant Peter
Boudgoust: "Die Veröffentlichung des ersten Produzentenberichts des
SWR unterstreicht die wichtige Rolle unseres Hauses als Auftraggeber
für die regionale und nationale Kreativwirtschaft. Die Tatsache, dass
der SWR weit überwiegend freie Produzenten beauftragt, beweist unsere


absolute Integrität bei der Auswahl. Gleichzeitig ist dies auch ein
Bekenntnis zu einer starken Produzentenlandschaft besonders im
Südwesten und in Deutschland."

Ein weiteres Ergebnis des SWR-Produzentenberichts: Der SWR vergibt
im Jahr 2014 Produktionsaufträge in Höhe von 18,11 Millionen Euro
(oder 36,67 Prozent der gesamten Aufwendungen für Auftrags-, Ko- und
Mischproduktionen) an Produzenten in Baden-Württemberg und 745.000
Euro (1,51 Prozent) an Produzenten in Rheinland-Pfalz. Auf das
gesamte SWR-Sendegebiet entfallen somit 18,86 Millionen Euro (38,18
Prozent). An inländische Produzenten außerhalb des SWR-Sendegebiets
gehen Produktionsaufwendungen in Höhe von 28,33 Millionen Euro (57,36
Prozent). An ausländische Produzenten geht ein kleiner Teil von 2,20
Millionen Euro (4,46 Prozent). Weit mehr als ein Drittel des
Produktionsvolumens entfällt demnach auf Produzenten im Sendegebiet
des SWR. Dies vor allem deshalb, weil in vielen Sendungen des SWR
Fernsehens "Regionalität" von großer Bedeutung ist. Der SWR
beauftragt im Jahr 2014 insgesamt 219 Produzenten mit der Herstellung
von Auftrags-, Ko- und Mischproduktionen. Die Ressorts, für welche im
Jahr 2014 die höchsten Auftrags-, Ko- und
Mischproduktionsaufwendungen anfallen, sind "Familie",
"Fernsehspiel", "Kultur und Wissenschaft", "Politik und Gesellschaft"
sowie "Unterhaltung". Es wird deutlich, dass auch die im Auftrag des
SWR entstehenden Auftrags-, Ko- und Mischproduktionen die Vielzahl
unterschiedlicher Bereiche widerspiegeln zu denen der SWR gemäß
Programmauftrag verpflichtet ist. Der auf den Onlineseiten des SWR
vorliegende erste SWR-Produzentenbericht orientiert sich in Aufbau
und Darstellung am ebenfalls heute veröffentlichten ersten
ARD-Produzentenbericht. Mit Inkrafttreten des aktuellen
Staatsvertrags über den Südwestrundfunk am 1. Januar 2014
verpflichtet sich der SWR in §32 den Umfang der Auftrags- und
Koproduktionen darzustellen.

Den vollständigen SWR-Produzentenbericht finden Sie auf
SWR.de/Unternehmen/Organisation im Bereich Publikationen.



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD und ZDF gehen engere Kooperation bei Spartenkanälen ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2015 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266169
Anzahl Zeichen: 4474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR veröffentlicht ersten Produzentenbericht
SWR vergibt 96 Prozent des Auftragsvolumens an unabhängige Produzenten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z