Hochpräzise Metallbearbeitung durch den Prozess der Drahterosion
Sächsisches Familienunternehmen fertigt präzise zugeschnittene Metallteile für den deutschen Maschinenbau
Qualitativ hochwertige und präzise zugeschnittene Teile von großer Bedeutung
Damit der deutsche Maschinenbau sich kontinuierlich weiterentwickeln und seinen Umsatz in den nächsten Jahren weiterhin steigern kann, sind hochwertige Materialien, präzise zugeschnittene, maßgetreue Teile mit kleinsten Eckenradien von größter Bedeutung ? denn nur so können hochmoderne Maschinen mit einer langen Lebensdauer entwickelt und produziert werden. Um die für den Bau der Maschinen notwendigen weichen bis sehr harten Metalle sowie elektrisch leitenden Metalle präzise bearbeiten zu können, bietet sich vor allem die Technik der Drahterosion an ? da diese die exaktesten Endprodukte erzielt.
Sächsisches Traditionsunternehmen bietet Metallteile nach Maß
Das mittelständische Unternehmen Werkzeugbau Trentzsch GmbH hat sich auf das präzise Verfahren der Drahterosion spezialisiert und setzt dabei auf seine langjährigen Erfahrungen, modernste Technik und kompetente Mitarbeiter. Durch das elektrothermische Trennverfahren können alle gängigen weichen bis sehr harten Metalle mit einer maximalen Größe von 400 mm x 300 mm x 600 m mit sehr geringen Schnittbreiten präzise zugeschnitten werden. "Außerdem können wir neben elektrisch leitenden Metallen, wie Kupfer, Messing, Chrom, Edelstahl, Eisen - und ihre Legierungen, auch leitfähige Keramiken und polykristalline Diamanten auf einer leitfähigen Trägerschicht exakt zuschneiden", erzählt Mirko Trentzsch, Geschäftsführer der Werkzeugbau Trentzsch GmbH. Der Prozess des Drahterodierens ist zudem sehr anschaulich. Zunächst befindet sich das zu bearbeitende Werkstück zusammen mit einem aus Wolfram, Kupfer, Messing oder Stahl bestehenden, auf einer Spule gewickelten Draht in einem isolierenden Medium (wie zum Beispiel Wasser oder Erodieröl). Nähern sich die zwei Elektroden an, setzt ein Funkenüberschlag ein, der sodann elektrische Energie erzeugt und diese in Wärme umwandelt. Dabei entstehen Temperaturen zwischen 10.000 °C und 40.000 °C, die zusammen mit einer gesteuerten Bewegung des Drahts Metallteilchen des Werkstücks verdampfen lassen. Dadurch wird das Material des Roh-Werkstücks geschmolzen, abgetragen und die vorgegebene Form des Metalls hergestellt. Die Drahterosion erzielt so präzise Ergebnisse, da der Funke nur an der Stelle überspringt, wo der Abstand zwischen dem Werkstück und dem Draht am geringsten ist. "Wir können dank unseres modernen Maschinenparks die verschiedensten Metalle unabhängig von der Stärke und Härte der Materialen exakt und formgenau bearbeiten. Auch extrem geringe oder große Schnittbreiten sind kein Problem ? unser kompetentes, langjährig erfahrenes Fachpersonal setzt alle Kundenwünsche präzise um", erklärt Mirko Trentzsch.
Weitere Informationen gibt es unter www.trentzsch-hillig.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
werkzeugbau-trentzsch-gmbh
metallbearbeitung
drahterosion
drahterodieren-werkzeug
und-formenbau
metallbearbeitungsunternehmen
fertigung-von-werkzeugen
werkzeugkomponenten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Firmenprofil:
Die Werkzeugbau Trentzsch GmbH ist ein mittelständisches Metallbearbeitungsunternehmen aus Radeburg. Bereits am 9. Dezember 1991 unter dem Namen "Drahterosion Werkzeugbau" von Siegfried Hillig als Einzelunternehmen gegründet, haben wir uns auf die Fertigung von Werkzeugen und hochpräzisen Werkzeugkomponenten mit herausragender Qualität spezialisiert. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilindustrie, der Gerätetechnik sowie der Feinwerktechnik. Um für unsere Auftraggeber auch zukünftig beste Ergebnisse erzielen zu können, investieren wir in moderne Technologien und Anlagen. Die kontinuierlichen Schulungen und Qualifizierungen unserer Mitarbeiter ermöglichen eine bestmögliche Beratung unserer Kunden zu Materialien, Produkten sowie innovativen, prozesssicheren Lösungsvorschlägen.
Wiener Str. 98, 01219 Dresden
Datum: 23.09.2015 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266230
Anzahl Zeichen: 3887
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
Radeburg
Telefon: +49 351 43755-11
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochpräzise Metallbearbeitung durch den Prozess der Drahterosion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Werkzeugbau Trentzsch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).