Neuer Stern im Berufeuniversum
Ausbildung zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung – Chancen jetzt nutzen!
und Bewerbern noch weitestgehend unentdeckt, startet der Fachangestellte für Markt- und
Sozialforschung (FAMS) mit erst einmal kleinen Schritten in eine vielversprechende Zukunft.
Interessanterweise wird der Beruf nicht nur in der Markt- und Sozialforschungsbranche ausgebildet,
sondern, gerade in Berlin, zu großen Teilen von anderen Unternehmen und Einrichtungen,
die auf den ersten Blick keine Einsatzgebiete für einen FAMS zu haben scheinen. So
hat sich heraus gestellt, dass der von den Branchenverbänden ins Leben gerufene Ausbildungsberuf
äußerst vielseitig einsetzbar ist, denn Datenerhebung, -recherche und -
verarbeitung finden heute in fast jedem Unternehmen statt. Die Ausbildung vermittelt neben
solidem kaufmännischem Basiswissen spezielle Kompetenzen wie Konzeption und Gestaltung
von Umfragen, Datenbeschaffung aller Art, Plausibilitätsprüfungen und Auswertung erhobener
Daten bis zur Vorbereitung von Ergebnisberichten und -präsentationen. Zusätzlich
unterstützt der FAMS mit seiner Arbeit auch den Bürobereich in Sachen Projektmanagement
und Organisation.
Um den Beruf in Berlin stärker zu etablieren, wurde vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung ein ESF gefördertes JOBSTARTER-Projekt „goFAMS!“ ins Leben gerufen. Ziel ist
es unter anderem ausbildungswilligen Unternehmen bei der Einrichtung der Ausbildung unter
die Arme zu greifen sowie interessierten Bewerbern gute Einstiegschancen zu bieten. Wer
einen besonders abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf erlernen möchte und
Freude am Umgang mit Zahlen, Daten und Computern mitbringt ist hier genau richtig.
Mehr Informationen rund um die FAMS-Ausbildung, Bewerbung und offene Stellen finden
Unternehmer wie auch Bewerber auf der Projekt Webseite www.gofams.de.
Das JOBSTARTER-Projekt „goFAMS!“ wird von itw - Institut für Aus- und Weiterbildung
gGmbH durchgeführt. Das itw leistet seit über 40 Jahren Bildungsarbeit in Erst- und Weiterbildung,
in Integrationsmaßnahmen, am Übergang Schule/Beruf sowie in innovativen Entwicklungsprojekten
(www.itw-berlin.de).
JOBSTARTER ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Förderung
durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das itw ist 1967 auf Initiative der Berliner Wirtschaft und ihrer Verbände als gemeinnütziger Verein entstanden. Damit wurde der Forderung entsprochen, Mitarbeiter außerhalb der institutionellen Bildungseinrichtungen zeitnah und flexibel weiterzubilden. Über den Berliner Senat als Gründungsmitglied resultiert daher die heutige Anbindung als An-Institut der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW). Im Jahr 2007 wurde das itw in eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) umgewandelt.
itw gGmbH
Karina Schenderlein
Groninger Straße 25
13347 Berlin
030/45601-347
schenderlein(at)gofams.de
itw gGmbH
Karina Schenderlein
Groninger Straße 25
13347 Berlin
030/45601-347
schenderlein(at)gofams.de
Datum: 13.10.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126637
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Schenderlein
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-45601-347
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Stern im Berufeuniversum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itw gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).