TÜV Rheinland: Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement die Familienfreundlichkeit im Unternehmen fördern
Planbare Arbeitszeiten für Mütter / Mutterschutzgesetz bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen / Familienzeiten für Väter einplanen
Gemeinsam familienfreundliche Lösungen finden
Wie der Wiedereinstieg in den Beruf gestaltet wird, ist von den Gegebenheiten im Unternehmen und den Möglichkeiten der Arbeitnehmerin abhängig. Hier gilt es, in Gesprächen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiterin eine Lösung zu finden, von der beide Seiten profitieren. Ein Beispiel: Für stillende Mütter sieht das Mutterschutzgesetz Stillpausen vor, die als Arbeitszeit gelten. Wann im Verlauf des Arbeitstages die zwei halbstündigen Pausen genommen werden, kann individuell abgestimmt werden. Möglich wäre beispielsweise die Kombination mit der Mittagspause, sodass die Pause lang genug ist, um zum Stillen nach Hause zu fahren.
Um die Arbeitszeit für Mütter flexibel und familienfreundlich zu gestalten, gibt es vielfältige Möglichkeiten: Vertrauensarbeitszeit, Teilzeitarbeit oder eine Kombination von Präsenzzeiten am Arbeitsplatz und Telearbeit zu Hause. Letzteres bietet den Vorteil, dass die Frau durch die Zeit im Unternehmen in das Team eingebunden ist und von den sozialen Kontakten profitiert. ?Wichtig für eine reibungslose Organisation der Kinderbetreuung und des Familienlebens sind planbare Arbeitszeiten?, betont Schramm.
Unternehmen familienfreundlich gestalten
Entlastung erfahren berufstätige Mütter, wenn sich der Partner an der Kinderbetreuung beteiligt, beispielsweise den Nachwuchs regelmäßig von der Kindertagesstätte abholt. Ein Ansatzpunkt ist dabei das betriebliche Gesundheitsmanagement: In einem familienfreundlichen Unternehmen sollten Mütter und Väter im Kontext der Kindererziehung gesehen werden. Beide benötigen den Freiraum, Zeit für die Familie zu investieren. ?Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Rückenschulen und Präventionskurse zum Stressmanagement betreffen viele Mitarbeiter. Auch besondere Lebensphasen wie Familiengründung oder die Pflege von Angehörigen können Inhalt solcher Maßnahmen sein und so die Teilnehmer darauf vorbereiten. So bindet beispielsweise ein Familiensportfest Mitarbeiter in Elternzeit in das Betriebsleben mit ein und fördert den Teamgeist im Unternehmen. Das trägt zu einem guten Miteinander bei, von dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer im beruflichen Alltag profitieren?, so Schramm.
Weitere Informationen unter www.tuv.com/bgm bei TÜV Rheinland im Internet.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 24.09.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266758
Anzahl Zeichen: 4710
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement die Familienfreundlichkeit im Unternehmen fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).