Staatliche Abgaben belasten weiter die Stromkosten
ID: 1266978
Teure Energiewende
Künftig lassen sich die großen Stromkonzerne beispielsweise dafür bezahlen, dass sie Kraftwerke einsatzbereit halten. Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet allein dafür mit Kosten von jährlich 230 Millionen Euro.
Noch deutlich teurer wird der Ausbau der Stromnetze. Dafür werden in den nächsten Jahren finanzielle Mittel in Milliardenhöhe benötigt. Umgelegt auf die Netzentgelte tauchen diese Kosten in den Stromrechnungen der Verbraucher wieder auf. Die Kosten der Energiewende werden also zu großen Teilen auf die Verbraucher abgewälzt.
Deutlich höhere KWK-Förderung
Die höhere Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen beispielsweise soll per Umlage bei den Stromkunden erhoben werden. Bislang ist die staatliche Förderung begrenzt auf 750 Millionen Euro im Jahr, zukünftig soll diese Förderung bei 1,5 Milliarden Euro im Jahr liegen. Die Verbraucher werden diese höhere Förderung mit einer deutlich erhöhten KWK-Umlage in den Strompreisen der nächsten Jahre bezahlen müssen.
Einkaufsverhalten und Kostenstrukturen entscheiden
Unabhängige Energieversorger wie die 365 AG stehen durch die staatlich verursachten Kosten vor großen Herausforderungen. Günstige Stromtarife für private Verbraucher anzubieten, ist das erklärte Ziel des Unternehmens.
"Auf mittlere Sicht kommt es noch mehr auf geschicktes Einkaufsverhalten und schlanke Kostenstrukturen an, um Kunden eine bezahlbare Alternative zur Grundversorgung bieten zu können", erklärt Martin Weber, Sprecher der 365 AG.
"Eine Entspannung bei den Abgaben ist derzeit jedenfalls nicht in Sicht. Die Zeche dafür zahlen die Stromkunden", so Weber. Bereits jetzt empfinden viele Stromkunden nach seiner Erfahrung die Zusammensetzung der Strompreise als nicht sehr transparent.
365 AG: "Mehr Transparenz notwendig"
"Die Aufklärungsarbeit über die Kosten sollte bei einem so wichtigen Zukunftsprojekt wie der Energiewende - von der ja alle Haushalte betroffen sind - nicht nur denjenigen Marktteilnehmern überlassen werden, die die steigenden Preise an ihre Kunden weitergeben müssen", so Weber.
Einige kümmern sich aktiv darum. Zur Verbesserung der Transparenz bei den Netzentgelten gibt es beispielsweise ein Positionspapier des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V. (bne), das von der 365 AG ausdrücklich unterstützt wird.
Hintergrundinformationen
Weitere Informationen finden Sie hier:
Strompreisbestandteile: http://strom-report.de/strompreise/#strompreise
Positionspapier des bne: http://www.bne-online.de/de/content/bne-veröffentlichung-verbindlicher-netzentgelte-zum-15-oktober
MeisterStrom: www.meisterstrom.de
Almado Energy: www.almado-energy.de
Immergrün!: www.immergruen-energie.de
idealenergie.de: www.idealenergie.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
365-ag
almado
almado-energy
ideal-energie
immergr-n
strom
g-nstiger-strom
stromanbieter
strompreise-2014
strompreisentwicklung
strompreis-2015
energiemarkt
energieanbieter
anbieterwechsel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 365 AG ist ein unabhängiger Energieversorger mit Sitz in Köln. Zur 365 AG gehören die Gesellschaften immergrün! Energie GmbH, Almado Energy GmbH, Meisterstrom-Service GmbH und Ideal Energie GmbH.
365 AG, Im Mediapark 8, 50670 Köln - Vorstand: Antoine Werner Beinhoff, Ines Melina Hoerner - Aufsichtsrat: Prof. Dr. Erwin Albers (Vors.) - Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Köln unter: HRB 33 7 52 - Ust-IdNr. DE 212755674.
Aufsichtsbehörde: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn.
365 AG
Diskurs Communication
Communication
50670 Köln
presseservice(at)365ag.de
0221 985 999 55
http://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1185644
Datum: 24.09.2015 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266978
Anzahl Zeichen: 3352
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diskurs Communication
Stadt:
Köln
Telefon: +49 30 2362-9391
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatliche Abgaben belasten weiter die Stromkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
365 AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).