Bayerischer Handwerkstag zur Erbschaftsteuer
ID: 1267013
Schlagbauer: "Weitere Nachbesserungen erforderlich"
Der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, betont, dass die Zahl der von der Erbschaftsteuer verschonten Betriebe zu klein und die Neuregelung des begünstigten Vermögens mangelhaft sei. Schlagbauer: ?Die Absenkung der ?Nichtaufgriffsgrenze? für die Einhaltung der Lohnsummenregelung muss von drei auf mindestens fünf Beschäftigte angehoben werden.? Eine aktuelle Untersuchung des Ludwig-Fröhler-Instituts habe ergeben, dass bei der geplanten Grenzziehung bei drei Beschäftigten nur weniger als die Hälfte der Handwerksunternehmen von der Lohnsummenregelung befreit sei, so der BHT-Präsident. Bei einer Grenze von fünf Beschäftigten wären es immerhin zwei Drittel. Weiter sollte die zweite ?Flexizone? von 15 auf 20 Beschäftigten angehoben werden und die Berechnung der Mitarbeiterzahl habe nach Vollzeitäquivalenten zu erfolgen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2015 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267013
Anzahl Zeichen: 1420
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerischer Handwerkstag zur Erbschaftsteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer für München und Oberbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).