Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Über 1800 Medikamente bewertet

Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Über 1800 Medikamente bewertet

ID: 126708

Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Über 1800 Medikamente bewertet



(pressrelations) - >Bereits rund die Hälfte der jährlich verkauften Arzneimittel ist inzwischen ohne Rezept erhältlich. Von diesen Mitteln sind aber keineswegs alle harmlos. Im neuen "Handbuch Rezeptfreie Medikamente" der Stiftung Warentest gibt es für rund 1.800 bewertete meistverkaufte Arzneimittel bei einem Drittel eine negative Bewertung. Nur wenig mehr werden durchgängig positiv bewertet. Zudem gibt es für Medikamente mit den gleichen Inhaltsstoffen oft erhebliche Preisunterschiede.

Die Gründe für die negative Bewertung sind vielfältig: Bei WICK MediNait, angeboten zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, ist es zum Beispiel die unnötige Kombination von vier Wirkstoffen auf der Basis von 18%igem Alkohol. Rhinopront Kombi oder Aspirin Complex werden als Arzneimittel zum Schlucken bei verstopfter Nase und Schnupfen angeboten, wo besser Tropfen oder Sprays verwendet werden. Und bei Thomapyrin Classic, einem Schmerzmittel, werden zwei Wirkstoffe unnötig miteinander kombiniert und mit Koffein angereichert ? oftmals Ursache von schädlichem Dauerkonsum.

Das Handbuch Rezeptfreie Medikamente stellt unabhängige, wissenschaftlich abgesicherte Bewertungen bereit, die die Qualität in den Mittelpunkt stellen, die "richtigen" Arzneimittel empfehlen und die "falschen" abwerten. Es zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung auf und leitet zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Arzneimitteln an. Außerdem informiert es über Symptome und Ursachen von über 80 Krankheitsbildern und Gesundheitsstörungen und sagt auch, wann man doch zum Arzt gehen muss, um wieder gesund zu werden.

Das Handbuch Rezeptfreie Medikamente hat 720 Seiten und ist ab dem 14. Oktober 2009 für 29,90 Euro im Buchhandel erhältlich. Es kann außerdem online bestellt werden unter www.test.de/rezeptfrei.


URL: www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Buch: Endlich schlafen:Ausgeruht aufwachen und erholt in den Tag starten Bio-Wellness heißt das neue Zauberwort für Entspannungshungrige
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2009 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126708
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handbuch Rezeptfreie Medikamente: Über 1800 Medikamente bewertet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z