Der Tagesspiegel: GLS Bank: Milliardäre sollten die Hälfte ihres Vermögens abgeben
ID: 1267729
gefordert, dass sich die reichsten Bürger des Landes von einem großen
Teil ihres Vermögens trennen, um damit Bildung, Infrastruktur,
Ökologie und Soziales in Deutschland zu finanzieren. "Wer zum
Beispiel eine Milliarde Euro besitzt, könnte gut die Hälfte seines
Vermögens verschenken. Dann hätte er auch viel größere Chancen, für
den Rest wieder Zinsen zu bekommen, als wenn er die gesamte Summe
anlegt", sagte Jorberg dem Berliner "Tagesspiegel" in einem Interview
(Montagsausgabe).
Das komplette Interview im Wortlaut: http://www.tagesspiegel.de/wi
rtschaft/chef-der-oeko-bank-gls-wer-eine-milliarde-besitzt-koennte-gu
t-die-haelfte-verschenken/12372784.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2015 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267729
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: GLS Bank: Milliardäre sollten die Hälfte ihres Vermögens abgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).