Der unterschied zwischen Responsive Webdesign und Adaptive Webdesign
ID: 1267839
Die Frage, die sich Webdesigner und Internetagenturen, ebenso wie die Betreiber von Internetseiten, stellen müssen, ist also nicht, ob sie eine für mobile Endgeräte optimierte Version einer Internetseite erstellen, sondern wie sie das am besten lösen!
Um die Frage Responsive Webdesign oder Adaptive Webdesign? zu beantworten, gilt es, sich eine andere Frage zu stellen: Soll die Internetseite auf jedem der vielen verschiedenen Endgeräte bestmöglich nutzbar sein, oder will man nur bei bestimmten Auflösungen ein gutes Ergebnis erzielen?
Die Antwort sollte eindeutig ausfallen – eine Webseite sollte nicht nur, nein vielmehr muss sie, auf allen möglichen Endgeräten bei allen möglichen Auflösungen die bestmögliche usability gewährleisten.
Genau hier scheidet Adaptive Webdesign aus dem Rennen um die richtige Vorgehensweise aus. Warum? Bei Adaptive Webdesing werden im Prinzip verschiedene Layouts für einige bestimmte Auflösungen erstellt, gängigerweise für Desktop, Tablet und Smartphone, wobei man hier die am häufigsten vorkommenden Auflösungen als feste Sprungmarken/Breakpoints für die verschiedenen Layouts verwendet. Das war ein durchaus anwendbarer Ansatz, als das gros der Tablets und Smartphones ebendiese bestimmten Auflösungen verwendet hat. Heute führt dies leider zu unschönen visuellen Effekten und einer verschlechterten Usability bei Tablets und Smartphones, die eine geringfügig andere Auflösung nutzen, als es bei der Programmierung der Webseite vorgesehen war.
Die Lösung für dieses Problem heißt Responsive Design. Hier werden Internetseiten in einem liquiden Layout erstellt. Das bedeutet, dass der verfügbare Platz immer in einem bestimmten Verhältnis genutzt wird und sich die Seite entsprechend auf den verfügbaren Viewport anpasst. Im Gegensatz zu reinem Adaptiven Webdesign werden alle Elemente relativ in Ihrer Dimension integriert, also nicht mehr mit fixen höhen und breiten in Pixeln, sondern in relativen Größeneinheiten. Kombiniert man dieses liquide Design intelligent mit Breakpoints, lassen sich Internetseiten erstellen, die auf allen Endgeräten ein optimales Nutzererlebnis generieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BRIGHTCARE PROFESSIONAL COMMUNICATION ist als Agentur für Online Marketing und Webdesign spezialisiert auf die strategische Konzeption und die Realisation von Internetseiten für Unternehmen. Für Rückfragen: Web: http://brightcare-pr.de | E-Mail: info(at)brightcare-pr.de
BRIGHTCARE PROFESSIONAL COMMUNICATION
Herr Stefan Mayer
Lindwurmstr. 207
80337 München
http://brightcare-pr.de
Tel: 0800/5860444
BRIGHTCARE PROFESSIONAL COMMUNICATION
Herr Stefan Mayer
Lindwurmstr. 207
80337 München
http://brightcare-pr.de
Tel: 0800/5860444
Datum: 28.09.2015 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267839
Anzahl Zeichen: 2514
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Web Design
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 964 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der unterschied zwischen Responsive Webdesign und Adaptive Webdesign"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BRIGHTCARE PROFESSIONAL COMMUNICATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).