GvW erwirkt Grundsatzurteil: Pauschalgebühren für Futtermittelkontrollen verfassungswidrig
ID: 1267985
Die Urteile betreffen die Gebührenpflicht für futtermittelrechtliche Regelkontrollen, die Niedersachsen im vergangenen Jahr als erstes Bundesland eingeführt hat. Im Gegensatz zu sogenannten Anlasskontrollen, die auch zuvor schon gebührenpflichtig waren, erfolgen die Regelkontrollen im Rahmen der routinemäßigen staatlichen Überwachung, d. h. ohne dass ein konkreter Verdacht gegen das kontrollierte Unternehmen besteht. Nach der neu erlassenen niedersächsischen Gebührenordnung müssen Unternehmen Pauschalen für die Regelkontrollen bezahlen.
In seinen nunmehr verkündeten Urteilen hat das Verwaltungsgericht Oldenburg zunächst festgestellt, dass es keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine Gebührenpflicht für futtermittelrechtliche Routinekontrollen habe.
Als verfassungswidrig hat das Verwaltungsgericht hingegen die Gebührenhöhe beurteilt. Der Verordnungsgeber, so heißt es in den Urteilen, habe gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes verstoßen, indem er für die verschiedenen Kontrollmaßnahmen unterschiedslose Pauschalgebühren festgelegt habe. Da sich die tatsächlichen Kontrollkosten je nach durchgeführter Amtshandlung erheblich unterschieden, sei eine stärkere Differenzierung bei den Gebührensätzen erforderlich gewesen. Die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Oldenburg sind für die gesamte deutsche Futtermittelwirtschaft von Bedeutung, da auch weitere Bundesländer die Einführung einer Gebührenpflicht planen. Aufgrund des durch das Verwaltungsgericht festgestellten Verfassungsverstoßes ist der niedersächsische Verordnungsgeber nun zum Handeln aufgefordert.
GvW hat die klagenden Unternehmen durch Dr. Ronald Steiling und Saskia Soravia (Hamburg) vertreten.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
Datum: 28.09.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267985
Anzahl Zeichen: 2441
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GvW erwirkt Grundsatzurteil: Pauschalgebühren für Futtermittelkontrollen verfassungswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).