Studie: Steigender Stresslevel auf Geschäftsreisen / Jeder zweite Chef beklagt lange Wege von der U

Studie: Steigender Stresslevel auf Geschäftsreisen / Jeder zweite Chef beklagt lange Wege von der Unterkunft zum Termin

ID: 1268361
(ots) - Jeder zweite Unternehmensleiter kritisiert erhöhten
Stress auf Geschäftsreisen. Das ist ein Fünftel mehr als im Vorjahr.
39 Prozent der Chefs beschweren sich vor allem über schlecht geplante
Reiseverbindungen. Für genauso viele Führungskräfte ist die
Orientierung am Reiseziel besonders nervenaufreibend. Das sind
Ergebnisse der Studie "Chefsache Business Travel 2015" von Travel
Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).

Aber steigenden Stress auf Geschäftsreisen nehmen nicht nur die
Chefs wahr. 45 Prozent aller Geschäftsreisenden spüren unterwegs viel
Hektik und strapazierte Nerven. Das ist ebenfalls ein Fünftel mehr
als 2014 und gilt vor allem für Vielreisende. Etwa 50 Prozent der
Geschäftsreisenden, die mehrmals monatlich unterwegs sind, spüren ein
hohen Stresslevel. Ein großer Stresstreiber sind Smartphones. 44
Prozent der befragten Geschäftsreisenden nervt es, weil sie
prinzipiell immer erreichbar sind. Für einen hohen Stresspegel sorgen
zudem lange Fahrtzeiten zu Orten und Terminen durch schlecht gewählte
Unterkünfte (42 Prozent).

Neben Stressauslösern aufgrund mangelnder Reiseplanung, gibt es
eine Reihe von Situationen, die das Nervenkostüm der
Geschäftsreisenden zusätzlich belasten. Jeder dritte Befragte ärgert
sich zum Beispiel über leere Handy-Akkus.

Top 5: Diese Situationen sorgen für Zusatzstress auf
Geschäftsreisen

1. Akku vom Handy war leer. (35 Prozent)
2. Kein Bargeld in der Landeswährung besorgt. (18 Prozent)
3. Wecker oder Handy klingelte im Flugzeug. (17 Prozent)
4. Fehlende Orientierung im Ausland, weil die Schilder nicht zu
lesen waren. (17 Prozent)
5. Bahnhof verpasst, an dem man aussteigen wollte. (16 Prozent)
Mehr Planung, weniger Stress

"Geschäftsreisende fühlen sich gestresster, weil sie oft nicht die


nötige Unterstützung von ihrem Arbeitgeber bekommen. Dabei lassen
sich viele Stressquellen durch ein professionelles Reisemanagement
ausschalten", sagt Stefan Vorndran, Vorsitzender des Ausschusses
Business Travel im DRV. Beispiel: Hotelauswahl. Kurze Distanzen zum
nächsten Termin senken das Risiko, unter Zeitdruck zu geraten. Doch
noch immer entscheidet häufig alleine der Preis über die Wahl der
Unterkunft. Hektisch wird es zudem, wenn sich Anschlusstermine
verschieben und Züge oder Flüge ausfallen. Dann benötigt der
Geschäftsreisende eine schnelle Lösung. Im Idealfall hat er bereits
mehrere vorab recherchierte Ausweichverbindungen und Quartiere parat.
"Kurzfristige Änderungen der Reiseplanung können auch nach
Büroschluss auftreten. Hilfe sollte deshalb professionell, am besten
rund um die Uhr, angeboten werden", so Stefan Vorndran.

Zur Studie "Chefsache Business Travel 2015"

Die Studie "Chefsache Business Travel 2015" wurde im Auftrag des
Deutschen ReiseVerbands (DRV) durchgeführt. 110 Geschäftsführer, die
selbst regelmäßig auf Geschäftsreisen sind, sowie 110
geschäftsreisende Führungs- und Fachkräfte aus Unternehmen ab 250
Mitarbeitern wurden dafür zum Thema Geschäftsreisen befragt. Die
Daten wurden vom 2. bis 16. Oktober 2014 erhoben.

Über die Kampagne "Chefsache Business Travel"

Auf Geschäftsreisen setzen Unternehmen ihre wichtigste Ressource
ein: den hochqualifizierten Mitarbeiter. Knapp 90 Prozent schicken
ihre Mitarbeiter mit dem Ziel auf Reisen, Geschäftsabschlüsse unter
Dach und Fach zu bringen oder zumindest vorzubereiten. Der
effizienten Gestaltung von Geschäftsreisen im Unternehmen misst die
Chefetage jedoch trotzdem oft keine strategische Bedeutung zu. Dabei
wird diese Aufgabe immer komplexer. Nicht nur Kosten, sondern auch
andere Kriterien wie zum Beispiel Nachhaltigkeit oder Sicherheit gilt
es zu beachten.

Ziel der Initiative von Travel Management Companies im DRV ist es,
Geschäftsreisen als strategisches Managementthema zu verankern und
den Nutzen eines professionellen Geschäftsreisemanagements in
Zusammenarbeit mit den Geschäftsreisebüros auf Entscheiderebene
besser bekannt zu machen.

Die Kampagne Chefsache Business Travel wird von den Travel
Management Companies BCD Travel, Carlson Wagonlit Travel, DERPART
TRAVEL SERVICE, HRG Germany, FCm Travel Solutions, FIRST Business
Travel, Lufthansa City Center sowie der Fluggesellschaft Lufthansa
getragen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter
www.chefsache-businesstravel.de.



Pressekontakt:

Sibylle Zeuch, Pressesprecherin des DRV,
Telefon: (030) 2 84 06-15, E-Mail: presse@drv.de
DRV Deutscher ReiseVerband e.V.
Schicklerstraße 5-7, D-10179 Berlin

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SiteMinder erschließt neue Hotelmärkte Zweite Sichuan International Travel Expo in Leshan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268361
Anzahl Zeichen: 5136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Steigender Stresslevel auf Geschäftsreisen / Jeder zweite Chef beklagt lange Wege von der Unterkunft zum Termin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRV Deutscher ReiseVerband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DRV Deutscher ReiseVerband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z