Optimierung der Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau
ID: 126944
Optimierung der Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau
Praxisorientiertes Forschungsprojekt gestartet
Welche Einflüsse eine reduzierte Bodenbearbeitung auf das komplexe Geschehen in ökologisch bewirtschafteten Böden haben kann, wird ebenfalls untersucht. In allen Teilen des Projekts werden ökonomisch bedeutende Indikatoren für die Bodenfruchtbarkeit erfasst. Die Auswirkungen des kompletten Bodenfruchtbarkeitsmanagements auf Energiebilanz, Klima, Nährstoffkreisläufe, Bodenerosion und Landschaftswasserhaushalt werden bewertet. Ein enger Praxisbezug des Projekts besteht durch die Anlage von Versuchen auf 32 Biobetrieben in verschiedenen Regionen Deutschlands. Außerdem werden die Untersuchungsergebnisse auf Feldtagen bundesweit vorgestellt. Auf der Internetseite www.bodenfruchtbarkeit.orgkönnen zudem alle praxisrelevanten Informationen jederzeit abgerufen werden.
aid, Dr. Eckhard Lorenz
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de , E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126944
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimierung der Bodenfruchtbarkeit im Ökolandbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).