Konferenzprogramm für das MOST Forum 2010
MOST Cooperation empfiehlt Infotainment-Experten die Teilnahme am MOST Forum 2010
Konferenzprogramm
Nach Eröffnung der Konferenz und Begrüßung der Teilnehmer wird Henry Muyshondt durch das Programm führen, das mit der Grundsatzrede zum Thema "MOST150 Infotainment Netzwerk" beginnt. Im ersten Teil des Programms wird der Physical Layer von MOST im Vordergrund stehen; dazu vortragen werden: die Fachhochschule Aalen, Harman/Becker, das Forschungszentrum Informatik (FZI), Ruetz System Solutions sowie Toyoda Gosei. Während der Mittagspause haben die Teilnehmer und Redner anschließend Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich im Ausstellungsbereich über verfügbare MOST Lösungen zu informieren. Die Nachmittagsveranstaltungen beginnen mit der Erörterung verschiedener Aspekte der MOST Modellierung und Simulation, präsentiert von FZI, Jaguar, TÜV Nord, der Universität Hagen sowie der University of Warwick. Nach der Nachmittagspause rundet ein Themenblock über die MOST Netzwerk- und Systemarchitektur das Konferenzprogramm ab. Vertreter von Audi, Continental, Daimler, K2L, Nestgroup, SMSC und Volkswagen werden über ihre neusten Errungenschaften in diesem Bereich berichten und einen Ausblick auf ihre Pläne für die nahe Zukunft geben.
Im Programmausschuss für das MOST Forum haben SAE International (Society of Automotive Engineering, www.sae.org) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, www.zvei.org) als Industriepartner sowie die Medienpartner Auto Electronics (www.autoelectronics.com), Elektronik automotive (www.elektroniknet.de) und ElektronikPraxis (www.elektronikpraxis.de) bei der Zusammenstellung dieses herausragenden Konferenzprogramms mitgewirkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die MOST Cooperation
Die MOST Cooperation ist die Organisation, die die MOST Technologie standardisiert und weiterentwickelt, damit sie weiterhin stets die neuesten Anforderungen der Industrie erfüllt. 2009 umfasst die Kooperation 16 internationale Automobilhersteller und über 65 Hauptzulieferer. Die Mitgliedsunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die MOST Technologie einzusetzen und zu ihrer Innovation beizutragen. Anfangs für die Übertragung von Infotainmentdaten in Fahrzeugen konzipiert, erweitert sich das Einsatzgebiet des Netzwerkes heute auch auf die Unterhaltungselektronik. Das Ziel der MOST Cooperation ist es, die Technologie auch für andere Industrien zu entwickeln und zu standardisieren sowie die entsprechende Infrastruktur zu schaffen. Die MOST Cooperation wurde 1998 gegründet, um die MOST Technologie als globalen Standard für Multimedianetzwerke zu standardisieren. Audi, BMW, Daimler, Harman/Becker und SMSC bilden als sogenannte Partner das Steering Committee der MOST Cooperation. Weitere Informationen stehen unter http://www.mostcooperation.com zur Verfügung.
hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319
Starnberg
presse(at)hueggenberg.com
08151 555009 11
http://www.hueggenberg.com/skripte/news.pl
Datum: 14.10.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 126963
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Ahlendorf
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 08151 55500911
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konferenzprogramm für das MOST Forum 2010
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MOST Cooperation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).