Erfolgreicher September für die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland
ID: 1269786
Deutschland haben im September einen gemeinsamen Marktanteil von 29,5
Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern erreicht. Damit lagen
RTL, VOX, n-tv, RTL NITRO, SUPER RTL und RTL II 3,0 Prozentpunkte vor
den Sendern von ProSiebenSat.1 (26,5 %) Mit 12,9 Prozent Marktanteil
konnte sich RTL im September steigern und die Marktführerschaft bei
den 14- bis 59-jährigen Zuschauern ausbauen. Dahinter platzierten
sich Sat.1 (9,4 %), ProSieben (8,1 %), ZDF (7,4 %), ARD (7,1 %), VOX
(6,7 %), RTL II (5,2 %) und Kabel Eins (5,0 %). RTL NITRO beendete
den September mit 1,9 Prozent Marktanteil (14 - 59), SUPER RTL hielt
das sehr gute Niveau von 1,7 Prozent und n-tv erzielte 1,0 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen. RTL erreicht bei den
Zuschauern ab 3 Jahren durchschnittlich 10,6 Prozent und lag damit
hinter dem ZDF (12,1 %) und der ARD (10,9 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
RTL ist gut in die neue TV-Saison gestartet: Stärkste Sendung im
September war mit durchschnittlich 11,97 Millionen Zuschauern die
Übertragung des EM-Qualifikationsspiels der deutschen
Fußball-Nationalelf gegen Schottland am 7. September. Der Marktanteil
beim Gesamtpublikum lag bei herausragenden 39,0 Prozent, 38,0 Prozent
der 14- bis 59-Jährigen schalteten ein. Saisonbestwert auch für die
Formel 1: Das Rennen in Singapur am 20. September begeisterte am
Sonntagnachmittag insgesamt 5,25 Millionen Sportfans (MA 3+: 31,6 %).
Der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte hervorragende
30 Prozent. Auch die beiden Shows "Wer wird Millionär?" und "Das
Supertalent" legten wieder einen starken Staffelstart hin: 5,06
Millionen Zuschauer schalteten eine neue Ausgabe des Quiz mit Günther
Jauch ein (MA 3+: 16,3 %; MA 14 - 59: 13,9 %). Bei "Das Supertalent"
staunten am 19. September neben der Jury insgesamt 4,51 Millionen
Zuschauer (MA 3+: 16,2 %) über die Showacts - 22,6 Prozent der 14-
bis 59-Jährigen waren dabei. "RTL Aktuell" informierte am 20.
September bis zu 4,11 Millionen Zuschauer insgesamt (MA 3+: 16,9 %)
über die wichtigsten Ereignisse des Tages. Bei den 14 bis 59-Jährigen
erreichten die RTL-Hauptnachrichten einen Marktanteil von 18,3
Prozent. Willkommen zuhause: Heimkehrer Christian Rach kam mit
seiner neuen Sendung "Rach undercover" am 14. September auf sehr gute
4,01 Millionen Zuschauer insgesamt (MA 3+: 13,7 %). 15,4 Prozent der
14- bis 59-Jährigen begrüßten ihn zurück bei RTL.
VOX konnte die Zuschauer im September erneut mit "Die Höhle der
Löwen" begeistern. Bis zu 12,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen
schalteten ein und bescherten der Gründer-Show einen neuen
Allzeit-Bestwert. Auch "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" lief
mit bis zu 10,3 Prozent Marktanteil (14 - 59) besonders stark und
erreichte damit einen neuen Jahresbestwert. Sehr erfolgreich war
zudem "R.E.D. - Älter. Härter. Besser.": Der Spielfilm erzielte auf
dem Sendeplatz am Donnerstagabend einen neuen Jahresbestwert von 10,9
Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. In der Access-Primetime
starteten die neuen Folgen von "Die Beet-Brüder" mit bis zu 8,9
Prozent Marktanteil (14 - 59) sehr gut. Den "Hundeprofi" mit Martin
Rütter ließen sich 8,4 Prozent der 14- bis 59-Jährigen nicht
entgehen; die Coaching-Doku erreichte damit einen neuen
Jahresbestwert.
n-tv überzeugte einmal mehr mit seiner umfassenden Nachrichten-
und Wirtschaftsberichterstattung am Morgen. Von Montag bis Freitag
zwischen 6 und 12 Uhr erlangte der Nachrichtensender bei den 14- bis
59-Jährigen einen Marktanteil von 1,6 Prozent (MA 3+: 1,7 %). Vor
allem die Flüchtlingskrise in Europa beherrschte die Schlagzeilen.
n-tv kam mit seinen Nachrichten sowohl bei den 14- bis 59-Jährigen
als auch beim Gesamtpublikum auf Marktanteile von bis zu 5,8 Prozent
(MA 3+: bis zu 5,9 %). Ein weiteres wichtiges Thema war der Skandal
um Volkswagen. Insbesondere mit seinen Breaking News zum Rücktritt
Winterkorns sicherte sich n-tv sehr gute Marktanteile von bis zu 1,4
Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern (MA 3+: bis zu 1,3 %).
Auch in der Telebörse waren die Entwicklungen stets präsent.
Insgesamt erzielte die Telebörse im September bei den 14- bis
59-Jährigen Marktanteile von bis zu 4,3 Prozent (MA 3+: 3,8 %). Auf
besonders großes Interesse stieß zudem die umfangreiche
Berichterstattung von der IFA in Berlin. Die News Spezials sicherten
sich Marktanteile (14 - 59) von bis zu 3,8 Prozent (MA 3+: 4,0 %).
Einen guten Einstand feierten die Doku-Neustarts im September.
"Rennlegenden" oder "Mega Brands" erzielten Marktanteile von bis zu
1,5 Prozent bei den 14-bis 59-Jährigen (MA 3+: bis zu 2,0 %). Die
"News Reportage: Der Fall Achenbach" am 30. September stieß ebenfalls
auf ein großes Zuschauerinteresse und erreichte hervorragende
Marktanteile von bis zu 1,5 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen (MA
3+: bis zu 1,6 %).
Guter September für RTL NITRO: In der Kernzielgruppe der 14- bis
59-Jährigen Männer erreichte RTL NITRO einen starken Marktanteil von
2,2 Prozent. Beim Gesamtpublikum war der 6. September stärkster Tag
mit 2,1 % Marktanteil. Der Monatsmarktanteil beim Gesamtpublikum lag
bei 1,5 Prozent. Beste Tage waren der 21. und 29. September mit einem
Tagesmarktanteil von 2,7 Prozent bei den Erwachsenen der 14- bis
59-Jährigen. Auch bei den 14- bis 59-jährigen Männern war der
Dienstag, 29.09., mit 3,3 Prozent der stärkste Tag im September.
Dafür sorgte u.a. der Kultfilm "Alien 3", der Marktanteile von 4,9
Prozent (MA 14 - 59) bzw. 5,5 Prozent (MA Männer 14 - 59) erreichte.
Sehr beliebt waren auch im September die "Medical Detectives" mit bis
zu 4,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern.
SUPER RTL beendete den September mit einem durchschnittlichen
Marktanteil von 20,3 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6.00 bis
20.15 Uhr) und war damit Marktführer in der Kinderzielgruppe. Der
öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 19,5 Prozent, Nickelodeon
erreichte 9,1 Prozent und Disney lag bei 10,2 Prozent. Mit "Der
gestiefelte Kater - Abenteuer in San Lorenzo" von DreamWorks
Animation feierte das erste Format des neuen Programmlabels TOGGO
Serien Kino seinen Einstand und erzielte am reichweitenstarken
Vorabend aus dem Stand Marktanteile von bis zu 30,2 Prozent bei den
Drei- bis 13-Jährigen. Ebenfalls hervorragend lief es für den zweiten
Neustart: "Lenny der Laster" kam im Vorschulprogramm Toggolino auf
bis zu 39,4 Prozent. In der Primetime erzielte SUPER RTL mit den
Spielfilmen "Der gestiefelte Kater" (4,8 Prozent) und "Asterix &
Obelix: Mission Kleopatra" (4,6 Prozent) sehr gute Marktanteile bei
den 14- bis 59-Jährigen. Ebenfalls äußerst erfolgreich lief es am
Donnerstagabend für das Coaching-Format "Vermisst" mit bis zu 3,8
Prozent (14 - 59).
Besonders am Dienstagabend konnte RTL II im September überzeugen.
Die neue Dokunovela "Meike & Marcel... weil ich dich liebe!" erzielte
bis zu 9,2 Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und sogar bis zu
24,0 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe (14 - 29). Auch
Online war die Liebesgeschichte des Paares aus "Berlin - Tag & Nacht"
ein voller Erfolg und verzeichnete über 500.000 Video-Abrufe. Im
Anschluss punktete die neue Doku-Soap "Daniela Katzenberger - Mit
Lucas im Babyglück" mit bis zu 9,2 Prozent Marktanteil (14 - 49) und
19,2 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen. Beide Formate waren somit
in der jungen Zielgruppe (14 - 29) die bislang erfolgreichsten RTL
II-Primetime-Sendungen in 2015. Den erfolgreichen Abend rundete die
Rückkehr der Auswanderer-Soap "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches
Leben" mit bis zu 11,5 Prozent Marktanteil (14 - 49) ab. Auch der
Mittwochabend stand im Zeichen erfolgreicher Doku-Soaps.
"Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" holte im September einen
Marktanteil von bis zu 7,6 Prozent (14 - 49), für "Die Babystation -
Jeden Tag ein kleines Wunder" begeisterten sich bis zu 6,9 Prozent
der RTL II-Zuschauer. Mit einem Bestwert von 10,1 Prozent Marktanteil
bewiesen die "RTL II News" erneut ihre Relevanz bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern. In der jungen Zielgruppe (14 - 29) wurden im
September bis zu herausragenden 27,6 Prozent Marktanteil erreicht -
bester Wert seit Sendestart im Jahr 1993.
Quelle: AGF, GfK, DAP TV Scope 5.1/ MG RTL Medienforschung; Stand:
01.10.2015, 28.-30.09.2015 vorläufig gewichtet. Bis zu = Höchster
Durchschnittswert einer Sendung.
Pressekontakt:
Annika von Hollen
Mediengruppe RTL Deutschland
Tel: 0221 - 456 74305
E-Mail: annika.vonhollen@mediengruppe-rtl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2015 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269786
Anzahl Zeichen: 9560
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher September für die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).