Blendle-Mitgründer Marten Blankesteijn mit scoop Award 2015 ausgezeichnet (FOTO)
ID: 1269897

(ots) -
Digitale journalistische Inhalte einzeln und benutzerfreundlich
kaufen: Für dieses innovative Geschäftsmodell hat Blendle-Mitgründer
Marten Blankesteijn beim scoopcamp in Hamburg am Donnerstag den scoop
Award 2015 erhalten. Mit diesem Preis zeichnen die Initiative
nextMedia.Hamburg und die Nachrichtenagentur dpa bereits zum zweiten
Mal einen Medien-Entrepreneur aus, der journalistische
Geschäftsmodelle auf eine besondere Weise mit den Möglichkeiten
digitaler Technologien verknüpft. 2014 hatte der Storify-Mitgründer
Burt Herman den scoop Award erhalten.
Die Auszeichnung übergab Johannes Vogel, Geschäftsführer der
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. In seiner Laudatio sagte er
über das niederländische Startup, es gebe genügend lesenswerte
Geschichten, mit denen Blendle die interessierten Leser nun gezielt
versorge: "Blendle bereichert die Medienlandschaft und ihre
Geschäftsmodelle. Das benutzerfreundliche Angebot des Startups
ergänzt die unterschiedlich gearteten Paywalls der Verlage perfekt",
so Vogel.
Vor allem die Zielgruppe der unter 35-Jährigen erreicht Blendle
mit seinem Angebot - und das mittlerweile auch in Deutschland:
Nachdem Blankesteijn die Plattform gemeinsam mit Alexander Klöpping
im Jahr 2013 zunächst in den Niederlanden gegründet hatte, gibt es
Artikel zum Preis von niedrigen Cent- oder Eurobeträgen seit
September dieses Jahres auch hierzulande.
"Der Journalismus braucht unternehmerische Köpfe wie Marten
Blankesteijn. Sie bringen die Branche zum Nach- und Weiterdenken.
Blendle eröffnet eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um die
Finanzierbarkeit von Qualitätsinhalten auch im digitalen Zeitalter zu
sichern"; sagt Meinolf Ellers, Geschäftsführer der dpa-infocom GmbH
und Mitinitiator des scoopcamp.
Marten Blankesteijn zeigte sich sichtlich stolz über seinen Preis.
"So kurz nach dem Start in Deutschland - und nur zwei Jahre nach
unserer Gründung - schon einen Preis zu erhalten, freut mich sehr.
Dass von der Süddeutschen Zeitung über Neon bis Gala die
unterschiedlichsten Medien auf unserer Plattform sind, zeigt, dass
die Akzeptanz in der deutschen Medienbranche für neue Ideen vorhanden
ist", sagte er nach der Preisverleihung. Wie Vorjahres-Preisträger
Burt Herman nimmt auch Blankesteijn den scoop Award als Trophäe mit
nach Hause: Das Kunstwerk mit dem Namen "The Storyteller" hat die
Künstlergruppe Styrocuts in Hamburg gestaltet.
Das weitere Programm der Medien-Innovationskonferenz kann unter
www.scoopcamp.de noch den ganzen Tag im Livestream verfolgt werden.
Über das scoopcamp
Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Medien. Seit 2009
lädt Hamburg@work - und seit 2014 nextMedia.Hamburg - jährlich
zusammen mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH mehr als 250
Experten, Entscheider und Innovatoren der Medien- und Digitalbranche
zur Diskussion über Trends und aktuelle Themen an der Schnittstelle
zwischen Redaktion, Programmierung und Produktentwicklung ein. Im
Fokus stehen Themen wie "Data Journalism", "Social Media" und "New
Storytelling" in digitalen Medien.
Über nextMedia.Hamburg
nextMedia.Hamburg ist die Hamburger Initiative für die Medien- und
Digitalwirtschaft. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt
Hamburg, der Hamburgischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung mbH,
dem Verein Hamburg@work sowie engagierten Unternehmen. Ziel der
Initiative ist es, die Spitzenposition der Medienmetropole Hamburg zu
sichern und die Rahmenbedingungen für die hiesigen Unternehmen zu
verbessern. Dazu bietet die neue Initiative nextMedia.Hamburg ein
breites Leistungsportfolio in den Bereichen Service & Support,
Publishing, Networking, Themen-Setting, Hosting und Training. Die
Initiative und der nextMedia.StartHub sind erster Ansprechpartner zu
allen Fragen der digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen
und Öffentlichkeit in Hamburg. Abonnieren Sie jetzt den Newsletter
und erhalten Sie regelmäßig topaktuelle Informationen aus der Medien-
und Digitalbranche. www.nextMedia.hamburg
Über dpa
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
nextMedia.Hamburg
Lisa Schachner
FAKTOR 3 AG
Telefon: +49 40 679446 6187
E-Mail: l.schachner@faktor3.de
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2015 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269897
Anzahl Zeichen: 5698
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blendle-Mitgründer Marten Blankesteijn mit scoop Award 2015 ausgezeichnet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH scoopaward2015martenblankesteijnblendledpa.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).