"Held ohne Geld": Auftakt des KiKA-Themenschwerpunktes "Respekt für meine Rechte! - Kinderarmut in Deutschland" / Genreübergreifendes Sonderprogramm ab 5. Oktober
ID: 1270528
sowie Begleitmaterial für den Unterricht wollen die
öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehmacher bis Ende Oktober das Thema
"Kinderarmut in Deutschland" ins Bewusstsein rücken. Dazu zeigt Der
Kinderkanal von ARD und ZDF Extraausgaben von "logo!" (ZDF), "Wissen
macht Ah!" (WDR), "pur+" (ZDF), "ERDE AN ZUKUNFT" (2 Ausgaben, KiKA)
sowie von "Die Sendung mit der Maus" (WDR). Die mehrteiligen
Doku-Reihen "Schau in meine Welt" (hr, KiKA, RB, rbb, SWR,) und
"stark" (ZDF) sowie je zwei Ausgaben von "Checker Tobi" (BR) und
"neuneinhalb - Deine Reporter" (WDR) widmen sich ausschließlich dem
Thema Kinderarmut. Eine Sonderausgabe von "Die Sendung mit dem
Elefanten" (WDR) bereitet das Thema Kindearmut für die jüngsten
Fernsehzuschauer im Vorschulalter auf.
Den Auftakt macht ab Montag, 5. Oktober 2015 das achtteilige
Doku-Musical "Held ohne Geld" (ZDF) aus der Reihe "Der Goldene
Tabaluga". An dem von der UN ins Leben gerufenen "Internationalen Tag
für die Beseitigung der Armut" (Samstag, 17. Oktober 2015) startet
das große Sonderprogramm mit "Respekt für meine Rechte! - Das
Konzert".
Zu Gast ist neben der Band Revolverheld und Musiker Johannes
Oerding unter anderem die UNICEF-Botschafterin Eva Padberg. Moderiert
wird die Sendung von Ben ("KiKA LIVE"), Judith Rakers ("Tagesschau")
und Elton ("1, 2 oder 3").
Auch die Show "Tigerenten Club" (SWR), das neue Medienmagazin
"Timster" (KiKA), "KiKA LIVE" (KiKA) und zwei Ausgaben von
"motzgurke.tv" (SWR) beleuchten Kinderarmut aus ihrem Blickwinkel.
Komplettiert wird das genreübergreifende Programmangebot von der
fiktionalen Serie "Prinz und Bottel" (ZDF) sowie Spielfilmen
("Pünktchen und Anton" (ZDF), "Die Sterntaler" (SWR), "Hänsel und
Gretel" (rbb, SR), "Der Himmel hat vier Ecken" (NDR) und "Halbe
Portionen" (SWR, ARTE, BR)).
Mit Begleitmaterial zu ausgewählten Sendungen erhalten Schüler,
Lehrer und Eltern die Möglichkeit, die Programminhalte im Unterricht
oder Zuhause zu vertiefen. Nach der TV-Ausstrahlung werden die
Schwerpunktformate samt Arbeitsblättern auf kika.de zum Abruf
bereitstehen.
Alle Sendezeiten und Hintergrundinformationen zum
KiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für meine Rechte! - Kinderarmut in
Deutschland" stellt KiKA auf kika-presse.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2015 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270528
Anzahl Zeichen: 2886
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Held ohne Geld": Auftakt des KiKA-Themenschwerpunktes "Respekt für meine Rechte! - Kinderarmut in Deutschland" / Genreübergreifendes Sonderprogramm ab 5. Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).