Narben richtig behandeln
ID: 1270547
Wann hilft welche Salbe gegen Narben?
Auch bei sorgfältiger Pflege wird eine Narbe nie ganz verschwinden. Doch lässt sich der Heilungsprozess ein Stück weit unterstützen, wenn man eine wirkungsvolle Salbe gegen Narben verwendet. Sobald die Hautverletzung zu heilen beginnt, sollten die Betroffenen mit dem Eincremen beginnen. Bei kleineren Kratzern oder Schürfwunden genügt es, wenn man einige Tage eine Creme mit Ringelblumenextrakt oder Dexpathenol aufträgt. Wer das Narbengewebe elastischer machen möchte, sollte auf eine Salbe mit Harnstoff zurückgreifen. Cremes mit dem Pflanzeninhaltsstoff Allantoin vermindern den Juckreiz und lassen die Wunde schneller heilen. Zwiebelextrakt, als Wirkstoff in einer Creme, bekämpft Keime und verhindert, dass „Knubbel“ unter der Haut entstehen. Bei größeren Verletzungen oder Schnittwunden empfehlen Mediziner oftmals ein sogenanntes Narbenspezifikum. Diese Substanzen enthalten besondere Wirkstoffe, die die Narbenbildung positiv beeinflussen. Jedoch ist hier ein wenig Geduld gefragt. Damit Gels oder Salben optimal wirken, müssen sie täglich in einem Zeitraum von neun bis zwölf Wochen aufgetragen werden. Wichtig: Um einen sichtbaren Erfolg zu erzielen, müssen sie gut in die Haut einmassiert werden. Menschen, die eine bekannte Veranlagung zur Entwicklung von wuchernden Narben haben, sogenannte Keloiden, hilft das Auftragen eines Silikongels. Dieses soll verhindern, dass zu viel Bindegewebe in der verheilten Wunde nachwächst.
Wie kann man einer auffälligen Narbenbildung vorbeugen?
In den ersten Wochen nach einer Operation oder Verletzung ist es für die Patienten ratsam ihre sportlichen Aktivitäten zu reduzieren, um Spannung und Zug auf das frische Narbengewebe zu vermeiden. Darüber hinaus muss die betroffene Hautpartie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Personen, die zu Keloiden neigen, sollten unter anderem auf das Stechen von Ohrlöchern verzichten. Falls die unschönen Narben die Folge von Windpocken oder Akne sind, empfiehlt sich eine frühzeitliche Behandlung der Grunderkrankung durch den Hautarzt. Bei Verbrennungen sowie tieferen und größeren Verletzungen sollte ebenfalls eine rechtzeitige ärztliche Versorgung stattfinden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Bachperle
Datum: 02.10.2015 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270547
Anzahl Zeichen: 2939
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Halfpap
Stadt:
Warngau
Telefon: +49-8024-4604591
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 899 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Narben richtig behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dermamedix (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).