WDR-Angebote zur ARD-Themenwoche "Heimat" - in Fernsehen, Radio und im Netz

WDR-Angebote zur ARD-Themenwoche "Heimat" - in Fernsehen, Radio und im Netz

ID: 1270623
(ots) -
Der WDR beteiligt sich mit umfangreichen Angeboten an der ARD
Themenwoche "Heimat" (4. bis 10. Oktober 2015): Die vom WDR
produzierten Beiträge sind im Ersten, im WDR Fernsehen und bei
Einsfestival zu sehen. Auch die sechs WDR-Radios haben Sendungen zum
Thema "Heimat" geplant. Unter themenwoche.WDR.de finden User
zusätzlich alle Informationen zu den Programmen. Eine ausführliche
Übersicht aller Programme finden Sie in der WDR Presselounge:
presse.WDR.de.

Ausgewählte WDR-Highlights zur ARD Themenwoche "Heimat":

WDR-Sendungen im Ersten

Im Ersten wirft die Doku "Zum Glück Deutschland" am Montag, 5.
Oktober, 22.45 Uhr, einen anderen Blick auf unser Land. Deutschland
als beliebtestes Land der Welt?! Das ist erneut das Ergebnis einer
BBC-Umfrage. Spanier, Dänen, Syrer oder Amerikaner suchen bei uns
eine Zukunft. Immigranten erzählen ihre Geschichte über ihre neue
Heimat. Sie überraschen, berühren und zeigen Deutschland aus einem
anderen Blickwinkel.

Ab Montag, 5. Oktober, fragen außerdem die Reporter im
ARD-"Morgenmagazins", was hinter dem Boom der Regional-Krimis und der
Sehnsucht nach Land und Dorf steckt. Die MoMa-Reporter sind auch im
Dorf "Heimat" in Bayern unterwegs und dabei, wenn Deutschlands
hartnäckigste Briefträger ihre letzte große Such- und Zustellaktion
starten: für Feldpostbriefe, die auch 70 Jahre nach dem Krieg noch
immer ihre Empfänger suchen.

WDR Fernsehen

Im WDR Fernsehen fragt "cosmo TV" am 4. Oktober "Was ist Heimat?" und
besucht das Genoveva-Gymnasium in Köln-Mülheim, in dem rund 70
Prozent der Schüler ausländischer Herkunft sind. Ab 5. Oktober sind
die Zuschauer "Mit Armin unterwegs" - täglich um 7.20 Uhr - unter
anderem auf dem Wanderweg der Deutschen Einheit, am Main oder an der
Elbe.

In "Frau Heinrich kommt" stürzen sich Sabine Heinrich und Carolin


Kebekus am 7. Oktober um 21 Uhr in ein Eifel-Abenteuer: gemeinsam mit
einem Waldarbeiter Bäume fällen, ein Rückepferd lenken und die
Wehebach-Talsperre kontrollieren: für beide ein neues Erlebnis von
"Heimat".

In "Menschen hautnah: Gründe Senioren-WG, suche Bewohner" am 8.
Oktober um 22.30 Uhr gründet die Hagenerin Susanne Braatz für ihre an
Parkinson erkrankte Mutter eine neue "Heimat", da ein Altenheim nicht
in Frage kommt: eine Senioren-WG mit Pflege und Betreuung.

WDR Radio

1LIVE, das junge WDR Radio, fragt internationale und deutsche
Künstler, was sie unter Heimat verstehen. Unter #sektorliebe können
1LIVE-Hörer Bilder von ihren Lieblingsplätzen im Sektor posten, und
am 4. Oktober äußert sich in der Sendung "Sektorliebe - Wo ist für
dich Heimat?" unter anderem Herbert Grönemeyer zum Thema Heimat. In
einer Reportagereihe portraitieren 1LIVE-Reporter außerdem
Protagonisten, die eine besondere Beziehung zu ihrer Heimat haben.

WDR 2 ruft auf zum Heimat-Slam: Aus den kurzen Statements der
Menschen in NRW baut der bekannte Slammer Florian Cieslik den WDR 2
Heimat-Slam. Außerdem schickt WDR 2 unter dem Titel "Die Heimat der
anderen" Reporter an unterschiedliche Orte in NRW: vom
Flüchtlingsheim über Szenekneipe, die muslimische Gemeinde bis hin
zum Heimatverein.

Für WDR 3 sammelten Dirk Laucke, Thomas Mahmoud und Matthias Platz
auf einer "Reise ins gesamtdeutsche Herz" Originaltöne und
verarbeiteten sie in dem Hörspiel "Angst um Abscheu in der BRD -
Sendezwang" (10. Oktober). Am selben Tag porträtiert das WDR 3
Kulturfeature Halle-Neustadt.

WDR 4 fragt am 4. Oktober in "Hallo NRW", warum Menschen zeigen,
woher sie kommen und zeigt dass sich früher übliche und jetzt wieder
zugelassene KFZ-Kennzeichen mit dem Kürzel des Heimatortes
zunehmender Beliebtheit erfreuen. Am 7. Oktober geht es in "Hallo
NRW" dann um Songs über die Heimatstadt.

WDR 5 widmet sich ab 5. Oktober in einer fünfteiligen Reihe im
Landesmagazin "Westblick" dem Land NRW als einem Land in Bewegung und
fragt u.a., ob sich Zugewanderte in ihren neuen Orten in NRW
inzwischen heimisch fühlen. Das Kulturmagazin "Scala" lässt
Kulturschaffende und Intellektuelle in NRW erzählen, was sie mit
Heimat verbinden. Die Redezeit in "Neugier genügt" widmet sich dem
Reisebericht des Journalisten und Autor Manuel Möglich, und Peter
Meisenberg stellt in "Dok 5 - Das Feature" Ibrahim vor, der als
Vollwaise fünf Jahre lang durch Afrika, die Türkei, Griechenland und
Ungarn nach Deutschland gelaufen ist. Außerdem stellt WDR 5 die ganze
Woche über Wörter vor, die den Mundarten in NRW entsprechen: op
Kölsch, Öscher Platt oder Mölmsch.

Bei Funkhaus Europa" ist im Magazin "Cosmo" ab 5. Oktober "Flirt the
World" zu hören - eine crossmediale und crosskulturelle Dating-Serie,
die u.a. beleuchtet, was in einem interkulturellen Date alles schief
gehen kann. Am 5. Oktober startet auch das zweisprachige Projekt
"Buen viaggio! Italienische Migration 2.0: Maria und Stefano ziehen
nach Deutschland.

Einsfestival

Auch Einsfestival beteiligt sich mit einer umfangreichen
Programmierung an der ARD-Themenwoche. Unter anderem zeigt der
Digitalkanal am den Film "Der lange Weg zurück in die Heimat", die
Dokumentation "Ein Tag Leben in NRW" oder das musikalische Roadmovie
"Sound of Heimat".

Unter themenwoche.WDR.de stehen ausführliche Informationen zur
Themenwoche zur Verfügung. In der WDR Presselounge gibt es einen
ausführlichen Überblick über alle WDR-Programme zum Thema "Heimat":
presse.WDR.de.
Fotos unter ARD-Foto.de.

@ARD-Themenwoche ist der offizielle Twitter-Account zum Angebot.

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Lena Schmitz
Telefon: 0221 / 220 7121
Lena.Schmitz@WDR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NDR Naturfilme gewinnen in Amerika und Japan ALL3MEDIA Deutschland und BBC Worldwide erneuern ihre Partnerschaft im Joint Venture Tower Productions / Arne Kreutzfeldt und Philipp Schmidübernehmen die Leitung der Tower Productions (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270623
Anzahl Zeichen: 6434

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Angebote zur ARD-Themenwoche "Heimat" - in Fernsehen, Radio und im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Hirschhausen-Dokus: Von Schmerz und Demenz ...

Im Oktober und November gibt es neue Dokumentationen mit Eckart von Hirschhausen. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich darin mit den Themen Schmerz und Demenz. Wie gewohnt zeichnen sich die Dokumentationen durch eine wissenschaftlic ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z