ZDFinfo zeigt Geistesblitze, die die Welt verändern /
Start der achtteiligen Reihe über geniale Erfinder (FOTO)
ID: 1270713

(ots) -
Ideen, die die Welt veränderten und oft an Küchentischen oder in
Hinterhofgaragen ausgetüftelt wurden, stellt die achtteilige
BBC-Reihe "Geistesblitze - Geniale Erfindungen" vor, die am Montag,
5. Oktober 2015, 18.50 Uhr, in ZDFinfo startet.
Die Reihe schildert kaum bekannte Geschichten hinter heute
alltäglichen Dingen: Von der Erfindung der ersten funktionierenden
Fernsehkamera durch einen einfachen Bauernjungen bis zum Einfluss
eines Kampfflugzeugs auf die Entwicklung des faltbaren Kinderwagens.
In der Startfolge "Angst und Schrecken" geht es unter anderem um die
Erfindung des Elektrischen Stuhls. Den entwickelte Thomas Edison mit
folgendem Hintergedanken: Die Tötung durch Wechselstrom sollte die
Wechselstrom-Technik seines Konkurrenten Westinghouse in Verruf
bringen.
Thomas Edison und der Elektrische Stuhl oder Alfred Nobel und sein
Dynamit sind zwei prominente Beispiele für Forscher, die mit ihren
Erfindungen nicht nur die Welt veränderten. Die Doku zeigt, welche
Erschütterungen die genialen Ideen nach sich zogen und wie sie trotz
der Verbreitung von Angst und Schrecken zu einem Milliardengeschäft
wurden.
Am 5. Oktober, 21.00 Uhr, steht in ZDFinfo die zweite Folge der
"Geistesblitze"-Reihe auf dem Programm - mit dem Titel: "Das Bild der
Welt". Geschildert wird etwa, wie das Fernrohr eine Brille bekommt,
weil das Hubble-Teleskop sonst nur unscharfe Bilder aus der
Sternenwelt senden würde. Der Fokus richtet sich zudem auf weitere
visuelle Erfindungen: die Fernsehkamera, das Radargerät, den
Kopierer. Deren Erfinder veränderten nachhaltig unser Bild der Welt.
Und sie alle mussten sich dabei gegen Desinteresse und Ideenklau
durchsetzen.
ZDFinfo sendet die beiden ersten Folgen der Reihe unter anderem
noch einmal am Montag, 12. Oktober 2015, 16.30 Uhr und 17.15 Uhr. Die
nächsten neuen Dokus von "Geistesblitze - Geniale Erfindungen" sind
ab Donnerstag, 19. November 2015, in ZDFinfo zu sehen: "Kriminelle
Ideen" (18.45 Uhr), "Im Angesicht der Gefahr" (21.00 Uhr) und
"Bewegte Zeiten". Am Donnerstag, 26. November 2015, 21.00 Uhr, geht
es weiter mit "Auf Leben und Tod" sowie "Geld und Gold". Der
Originaltitel der BBC-Reihe lautet "Sparks of Invention".
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Ein Foto ist erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://presseportal.zdf.de/presse/geistesblitze
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2015 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270713
Anzahl Zeichen: 3003
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDFinfo zeigt Geistesblitze, die die Welt verändern /
Start der achtteiligen Reihe über geniale Erfinder (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDFinfo geistesblitze.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).