(R)evolution zwischen Business und IT
Research Note des Wolfgang Martin Teams zur Servicefabrik Nucleus von Novabit / Neue Qualität der Zusammenarbeit
Industrialisierte Softwareentwicklung mit Servicefabrik
Wolfgang Martin erklärt: "Industrialisierte Softwareentwicklung schafft eine neue Qualität in der Zusammenarbeit von Business und IT: Sie entlastet die IT, in dem sie die Fachabteilungen in die Lage versetzt, mit Hilfe einer Servicefabrik ihre Geschäftsprozesse nach dem Prinzip eines "engineer-to-order" autonom zu entwickeln und zu pflegen."
Der Experte sieht Unternehmen mit Nucleus in der Lage, schrittweise alle Geschäftsprozesse zu individualisieren und Änderungen schnell und sicher umsetzen zu können. Somit hätten sie auch die Agilität, um rechtzeitig auf Markt- und Kundenanforderungen zu reagieren. "Die Servicefabrik gibt gleichzeitig der IT die Kontrolle, da die Servicefabrik von der IT betrieben und gemanagt wird", so Dr. Martin. Auf diese Weise verbessere man Schritt für Schritt die Compliance der eingesetzten Softwarelösungen, was ein weiterer Vorteil industrialisierter Softwareentwicklung sei. Das Ergebnis ist revisions- und betriebssichere Individualsoftware, nicht nur für strukturierte Geschäftsprozesse, sondern auch für Situativ- und Kreativprozesse.
Download der Research Note unter: www.novabit.de/sod_data/basis/research_note_novabit_nucleus_dr_martin_team_2009-10.pdf
Weitere Informationen zu Nucleus unter: www.novabit.de/nucleus
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Novabit Informationssysteme GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist derzeit neben dem Hauptsitz in München mit Standorten in Düsseldorf und Hamburg vertreten. Zu den Kunden zählen kleine, mittelständische wie multinationale Unternehmen, Behörden und diverse Organisationen. Auf Basis der von Novabit entwickelten universellen Softwareplattform Nucleus (www.novabit.de/nucleus) können Unternehmen Anwendungen realisieren und anpassen, ohne hierfür neuen Softwarecode erstellen zu müssen. Dies wird erreicht, indem in Nucleus die Geschäftslogik von der technischen Plattform strikt getrennt wird. Somit können erprobte Softwarebestandteile wieder verwendet werden und lassen sich Anwendungen wesentlich schneller und risikoloser umsetzen. Geschäftskritische Lösungen müssen nun nicht mehr unbedingt von der IT eines Unternehmens entwickelt, sondern können direkt vom Business selbst konfiguriert werden.
Weitere Informationen: www.novabit.de
Schwartz Public Relations
Jörg Stelzer
Sendlinger Straße 42A
80331
München
js(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-34
http://www.schwartzpr.de
Datum: 14.10.2009 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127082
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ramin Goettlich
Stadt:
Sauerlach
Telefon: +49 (0)8104 6473-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"(R)evolution zwischen Business und IT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Novabit Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).