Auswärtiges Amt unterstützt regionale Wirtschaftsentwicklung im Irak
ID: 127085
Auswärtiges Amt unterstützt regionale Wirtschaftsentwicklung im Irak
Das mit einem Fördervolumen von 3,6 Millionen Euro seit Jahren größte Projekt zwischen Deutschland und der UNIDO unterstützt ausgewählte lokale Gemeinden in einer der ärmsten Regionen des Landes in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Insgesamt sollen dadurch die Lebensbedingungen von ca. 2.000 notleidenden Haushalten verbessert werden. Insbesondere Jugendliche, Frauen und Binnenflüchtlinge sollen durch Vermittlung relevanter Fähigkeiten im Manufaktur-, Landwirtschafts- und Dienstleistungsbereich an den Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Das Projekt reiht sich in die vielfältigen Bemühungen der Bundesregierung ein, dem Irak mit geeigneten Kooperationsangeboten auf dem Weg der Stabilisierung zu helfen. Die Bundesregierung hat dem Irak seit 2003 Hilfe in Höhe von 350 Millionen Euro gegeben und Schulden in Höhe von 4,8 Milliarden Euro erlassen. Hiervon werden zahlreiche Projekte in den Bereichen Institutionenaufbau, Fortbildung und Menschenrechte unterstützt. Über die vom Auswärtigen Amt finanzierte unabhängige Website "Wirtschafts-Plattform Irak" www.wp-irak.dekönnen sich deutsche Unternehmen zudem über wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen im Irak sowie über aktuelle Hinweise zu Betätigungsmöglichkeiten informieren.
Internetangebot des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2009 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127085
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswärtiges Amt unterstützt regionale Wirtschaftsentwicklung im Irak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).