Weidmüller auf der SPS/IPC/DRIVES 2015: Halle 9, Stand 351

Weidmüller auf der SPS/IPC/DRIVES 2015: Halle 9, Stand 351

ID: 1271726

(PresseBox) - Weidmüller u-remote: Neue Feldbuskoppler DeviceNet und CANopen bieten individuelle Systemanpassung. Beide ergänzen das Feldbuskoppler Port­folio für Profibus, Profinet, EtherCat, Modbus IDA und EtherNet/IP. ? u-re­mote für höchste Feldbuskompatibilität und umfassende Diagnose.
Weidmüller erweitert sein modular konzipiertes Remote I/O-System u-remote um die Feldbuskoppler für DeviceNet und CANopen. Sie ergänzen das breite Angebot an Feldbuskopplern für Profibus, Profinet, EtherCat, Modbus IDA und EtherNet/IP. Denn immer spezifischere Kundenanforderungen verlangen nach Lösungen für eine flexible, bedarfsgerecht angepasste Feldbusarchitektur, die sich schnell und unkompliziert umsetzen lässt. Dank der neuen u-remote-Feldbuskoppler für DeviceNet und CANopen sind Anwender aus dem Schaltschrank- gleichwie dem Maschinen- und Anlagenbau noch flexibler und können auf Marktanforderungen individuell reagieren. Da die I/O-Module feldbusunabhängig ausgelegt sind, migriert das System durch Tausch des Kopplers einfach von einem auf den anderen Feldbus. Das heißt, je nach Kundenanforderung wird einfach der gewünschte Feldbuskoppler vor die u-remote Station gesetzt und bietet so Lösungen für viele Umgebungen.
Das Remote I/O-System u-remote ist kleinstmöglich ausgelegt und dennoch funktional strukturiert. Denn nur bei u-remote ist die Versorgung der Ein- und Ausgänge durch zwei separate 10-A-Strompfade getrennt (Einspeisestrom für Ein-und Ausgangsmodule jeweils max. 10 A). Damit lassen sich die I/O-Module gemäß der logischen Struktur von Sensorik und Aktorik spezifisch verteilen, was Nachspeisemodule einspart. Für Anwender bedeutet dies: Freier und flexibler planen mit deutlich weniger Berechnungsaufwand.
Neben der individuellen Systemanpassung sorgt u-remote ebenso für einfache Inbetriebnahme und schnelleren Anlagenbetrieb. Ein in jedem Feldbus-Koppler integrierter Webserver erlaubt Tests und Diagnosen der Systemfunktionalität bereits vor Anbindung einer Steuerung. Der Webserver erleichtert zudem die sektionsweise In­be­trieb­nahme und beschleunigt Wartungsarbeiten. Ob Diagno­sen per Fern­zugriff oder die Si­mula­tion von Eingängen sowie das Forcen der Ausgänge vor Ort ? u-remote benötigt hierzu keine spezielle Software, son­dern lediglich einen Standard-Internetbrowser.


Das neue Webserver-Design überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit, klare Struktur und vereinfachte Navigation dank Swipe-Funktionalität. Zudem ist die neu gestaltete Oberfläche für mobile Touchgeräte opti­miert. Weiterer Vorteil: Der integrierte Webserver dient einer schnellen Serien-Konfiguration, hierzu lässt sich die Konfiguration der u-remote Station als Datei abspeichern und per Upload auf weitere Stationen übertragen. Zugriff auf den u-remote Webserver erhalten Nutzer über USB- sowie über die Feldbusschnitt­stelle.
Jeder Feldbuskoppler DeviceNet und CANopen bietet eine Systemversorgung von 64 I/O-Modulen und arbeitet im Temperaturbereich von ? 20 °C bis + 60 °C. Selbstverständlich entsprechen beide Feldbuskoppler den gängigen Normen und Anforderungen. Sie bringen 220 g auf die Waage und sind mit Abmessungen (H/B/T) von 120 mm (mit Lösehebel 128 mm) x 52 mm x 76 mm kompakt gebaut.
Weidmüller ? elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von
Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. ? Let?s connect.
Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmebildkameras ? der Preis ist heiß Wärmebildkameras ? der Preis ist heiß
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2015 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271726
Anzahl Zeichen: 3561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weidmüller auf der SPS/IPC/DRIVES 2015: Halle 9, Stand 351"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik ...

Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um ...

Alle Meldungen von Weidmüller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z