Gebündeltes Wachstum durch die Vereinigung von Fachkräften und Technologie
Die SchornGES GmbH setzt auf die ERP-Technologie APplus der AP AG
"Wir waren auf der Suche nach einem System, das schlank, flexibel und modern ist, Auswertungen erstellt und eine einfache Anbindung der annähernd 3000 Schornsteinfegerbetriebe sowie unserer Außendienstmitarbeiter bietet", so Dr. Frank P. Heidrich, Geschäftsführer der SchornGES GmbH. Ziel war es, eine flächendeckende Betreuung aller angeschlossenen Schornsteinfeger sowie eine Einbindung der Partnerbetriebe aus den Fachgewerken zu gewährleisten, um auf diese Weise deren Dienstleistungen noch effizienter zu bündeln.
In der ersten Phase sollen zunächst 50 APplus- und 3 CSS-User in das System eingebunden, in Phase 2 das Kontingent anschließend auf 100 APplus-User aufgestockt werden. Die dafür gelieferten Module umfassen anfänglich CRM, Vertrieb, Einkauf, Shop-Anbindung und Reporting. Im zweiten Schritt wird dann auch die mobile Lösung pocket-IS für die Datenerfassung vor Ort zum Einsatz kommen. Das gesamte Angebot reicht von der Hardware über die Software bis hin zum Support. Lösungspartner der AP AG und zuständig für die Hardware und alle anfallenden Dienstleistungen ist dabei die IngerSon IT Consulting GmbH in Düsseldorf.
Zielsetzung durch die SchornGES GmbH war es, die strukturelle Implementierung der Lösung in drei Ebenen abzubilden. Etwa dreißig Angestellte bei SchornGES, danach die regionalen Fachbetriebe und auf der dritten dezentralen Ebene die Schornsteinfegerbetriebe mit etwa 6.000 Mitarbeitern. Während die beiden ersten Ebenen in APlus arbeiten, soll die dritte Ebene über den integrierten AP-Internetshop tätig sein. In diesem Zusammenhang war die Anzeige freier Kapazitäten und die Übernahme von Kataloginformationen innerhalb des Shops von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus wurden auch externe Shop-Systeme angebunden. Die Grundfunktionen werden voraussichtlich in den nächsten Tagen implementiert, das komplette Leistungsspektrum bis Ende November verfügbar sein.
Weitere Informationen zu SchornGES unter www.schornges.de
Diese Pressemitteilung ist unter www.ap-ag.com und www.phronesis.de abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AP Automation + Productivity AG
Mit ihrer technologisch führenden Produktgeneration APplus, die vollständig auf der Systemarchitektur von Microsoft .NET und modernsten Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) basiert, profiliert sich die 1993 gegründete AP Automation + Productivity AG als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. APplus, das User-zentrierte ERP-System, geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation und Workflow in das klassische ERP. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung. Die AP AG ist Teil der europäischen ASSECO-Gruppe mit über 8000 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Aktuell setzen ca. 1.230 Kunden auf die Lösungen der AP AG.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Max-von-Laue-Str. 9
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 15.10.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127203
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Aßmus
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 56 01 30
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebündeltes Wachstum durch die Vereinigung von Fachkräften und Technologie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AP Automation + Productivity AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).