Geerbtes und geschenktes Vermögen im Jahr 2014 auf über 100 Milliarden Euro gestiegen

Geerbtes und geschenktes Vermögen im Jahr 2014 auf über 100 Milliarden Euro gestiegen

ID: 1272079
(ots) - Im Jahr 2014 erhöhte sich das geerbte und
geschenkte Vermögen um 54,6 % gegenüber dem Vorjahr auf 108,8
Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) beliefen sich die von den Finanzverwaltungen veranlagten
Vermögensübertragungen aus Erbschaften und Vermächtnissen auf 38,3
Milliarden Euro (+ 25,7 %) und aus Schenkungen auf 70,5 Milliarden
Euro (+ 76,8 %).

Die Vermögensübergänge mit einem Wert von mehr als 20 Millionen
Euro stiegen auf 51,1 Milliarden Euro und lagen damit um 131,6 % über
dem Ergebnis des Vergleichszeitraumes. Diese Großerwerbe erreichten
einen Anteil von 47,0 % am insgesamt geerbten und geschenkten
Vermögen.

Insgesamt war das Betriebsvermögen mit 44,5 % die wertmäßig größte
übertragene Vermögensart. Auch bei den Schenkungen entfiel darauf der
höchste Anteil (62,7 %). Die Übergänge von Unternehmensvermögen
beliefen sich insgesamt auf 48,5 Milliarden Euro brutto (+ 110,1
%)und bei Schenkungen auf 44,2 Milliarden Euro brutto (+ 120,6 %).
Geerbt wurde im Jahr 2014 vorwiegend übriges Vermögen (58,1 %), wie
Anteile an Kapitalgesellschaften, Wertpapiere und Bankguthaben.

Aufgrund von Freibeträgen und den umfangreichen Steuerbefreiungen
nach § 13a Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG), die
auf Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftliches Vermögen sowie
Anteile an Kapitalgesellschaften gewährt werden, betrug der Wert der
steuerpflichtigen Vermögensübergänge nur 33,8 Milliarden Euro, das
waren aber 17,4 % mehr als 2013. Die hierfür festgesetzte Steuer
stieg im Jahr 2014 um 15,1 % auf rund 5,4 Milliarden Euro, davon
waren 4,3 Milliarden Euro Erbschaft- und 1,1 Milliarden Euro
Schenkungsteuer. Anteilmäßig mussten damit 11,3 % des geerbten und
1,6 % des geschenkten Vermögens als Steuern gezahlt werden.



Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.



Weitere Auskünfte gibt:
Margrit Kaiser,
Telefon: (0611) 75-4109,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272079
Anzahl Zeichen: 2561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geerbtes und geschenktes Vermögen im Jahr 2014 auf über 100 Milliarden Euro gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z