Erste historische Film-Dokumentation über die CLAAS-Mähdrescher
ID: 127224
Von Harsewinkel hinaus in die Welt
Der Stammvater der CLAAS-Mähdrescher, der Mähdreschbinder, wurde ab 1937 in Serie gebaut. Er war noch ein so genannter Querfluss-Mähdrescher: Das Getreide wurde links an der gezogenen Maschine gemäht, das gedroschene Stroh rechts ausgeworfen. Der Nachfolger SUPER – ebenfalls ein gezogener Mähdrescher - ging direkt nach dem Krieg in Serie und wurde bis Ende der 70er Jahre gebaut. Die Claas Landtechnik hatte damit ihren eigenen Schwerpunkt gesetzt.
Legendär ist auch der erste Selbstfahrer von CLAAS, der HERCULES aus dem Jahr 1952. Das Schneidwerk war damals beachtliche 2,40 m breit – ein Winzling im Vergleich zu den heutigen Großmähdreschern. Bevor die gigantischen Ausmaße bei den neusten LEXION-Modellen erreicht wurden, setzten schon Maschinen wie MATADOR, MERCATOR und DOMINATOR Maßstäbe. Auf der DVD „Die CLAAS Mähdrescher Story“ werden aber auch Exoten wie der Geräteträger HUCKEPACK aus den 50er Jahren und Reismähdrescher gezeigt.
Der Schwerpunkt liegt bei den Leistungen, die CLAAS im Mähdrescherbau im Laufe der Jahrzehnte vollbracht hat. Neben der technischen Revolution wird auch die Entwicklung des Unternehmens nachgezeichnet. Zeitzeugen - wie Helmut Claas, heute Chef des Aufsichtsrates, und CLAAS-Ingenieure - berichten anschaulich aus vergangenen Tagen. Und sie stellen sich der Frage, wie der Mähdrescher in Zukunft aussehen könnte. Moderne Landtechnik also für Landwirte von morgen.
Das Unternehmen CLAAS hat für die bislang umfassendste Film-Dokumentation sein Firmenarchiv geöffnet. „Dass es sogar vom Mähdreschbinder, dem ersten europäischen Mähdrescher, farbige Original-Filmaufnahmen von 1940 gibt, hat alle überrascht“, sagt Peter Felser, Chef der Allgäuer Landtechnikvideo-Portalss Agrarvideo.. Er hat mit seinem Team wochenlang alte Filmrollen restauriert und ausgewertet. „Das Ergebnis entschädigt für alles“, so Felser. Der ca. 45-minütige Film ist ein einzigartiges Dokument der Geschichte der Landtechnik.
Einen Trailer zum Film kann beim Filmverlag wk&f angesehen werden:
http://www.agrarvideo.de/die-claas-mahdrescherstory.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die wk&f Kommunikation GmbH ist ein Filmverlag mit über 600 DVD-Titel. Wichtige Bereiche sind spezial interest Themen wie Traktoren, Landtechnik, Motorsport, Feuerwehr und Garten. Pro Jahr erscheinen ca. 25 neue Filmtitel. Der Filmverlag produziert die Titel mit seiner eigenen Filmproduktion in HD-Qualität. Sämtliche Titel sind in eigenen Shops erhältlich: www.agrarvideo.de, www.feuerwehrfilme.de, www.gartenvideo.de, www.historischer-filmservice.de und www.eisenbahnnostalgie-filme.de.
w|k|&|f KOMMUNIKATION GmbH
Peter Felser
Albert Einstein Straße 10
87437 Kempten
Tel: 0831/6972480
Fax: 0831/69724810
info(at)wkf-filmverlag.de
www.wkf-filmverlag.de
Datum: 15.10.2009 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127224
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste historische Film-Dokumentation über die CLAAS-Mähdrescher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wk&f Filmverlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).