Gefahr von Wildunfällen im Herbst und Winter
ID: 1272395
NÜRNBERGER Versicherung gibt Autofahrern Verhaltenstipps
Prävention von Wildunfällen
Generell gilt, dass in waldreichen Gebieten und überall dort, wo Wildwechselschilder aufgestellt sind, das Tempo deutlich herabgesetzt werden sollte. Bereits bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h beträgt der Bremsweg 55 Meter, bei Nässe verlängert sich dieser noch. Zudem sollten die Fahrbahnränder stets genau im Auge behalten werden, um im Gefahrenfall schnell reagieren zu können. Wird ein Wildtier entdeckt: hupen und abblenden, damit es einen Fluchtweg finden kann. Sollte es bereits zu spät sein, um eine Kollision zu vermeiden, gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Peter Meier, Vorstandsmitglied der NÜRNBERGER, empfiehlt: "Bremsen Sie nur, wenn kein Auffahrunfall mit einem nachfolgenden Fahrzeug droht und behalten Sie Ihren Kurs bei. Ein reflexartiges, unkontrolliertes Ausweichmanöver kann weitaus schlimmere Folgen haben als ein kontrollierter Zusammenstoß."
Richtig handeln bei Wildunfällen
Ist es zu einem Unfall mit Wildbeteiligung gekommen, muss zunächst die Unfallstelle abgesichert und anschließend die Polizei benachrichtigt werden. Zudem sollte man sich eine sogenannte Wildbescheinigung vom zuständigen Förster oder Jagdpächter ausstellen lassen sowie Fotos vom Unfallort, vom Tier und vom Fahrzeug machen, um einen potentiellen Versicherungsfall nachweisen zu können. Die Versicherung sollte im Schadenfall vor der Reparatur kontaktiert werden.
Mit der NÜRNBERGER Versicherung zusätzlich geschützt
Ob die Kfz-Versicherung bei Wildunfällen zahlt oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei einem Zusammenstoß mit einem Tier greift die gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung nicht. Versicherungsschutz bietet hierfür nur eine Teil- bzw. Vollkaskoversicherung. In der Regel trägt die Teilkasko die entstandenen Kosten nur, wenn es sich bei dem angefahrenen Tier um Haarwild handelt. Die NÜRNBERGER AutoVersicherung Komfort (http://nuernberger.de/autoversicherung) bietet jedoch bereits im Rahmen ihrer Teilkasko einen zusätzlichen Schutz bei Kollisionen mit Tieren aller Art.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, mit Hauptsitz in Nürnberg und Niederlassungen in ganz Deutschland, bietet seit 1884 entsprechend ihrem Slogan "Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg". Die NÜRNBERGER ist großer Personen- und Sachversicherer, Partner mittelständischer Betriebe und berufsständischer Versorgungseinrichtungen.
NÜRBNBERGER Versicherungsgruppe
Malika Chiheb
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
malika.chiheb(at)nuernberger.de
0911 531-3604
www.nuernberger.de
Datum: 07.10.2015 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272395
Anzahl Zeichen: 2702
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Malika Chiheb
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 531-3604
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefahr von Wildunfällen im Herbst und Winter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NÜRNBERGER Versicherungsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).