Protest gegen TTIP: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ruft auf zur Großdemonstration am 10.10. in Berlin
ID: 1272480
Großdemonstration am Samstag, den 10.10.2015 in Berlin, rief heute
der Paritätische Gesamtverband seine Mitglieder auf.
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen
Gesamtverbandes, erklärte, dass es für die Zivilgesellschaft und
jeden Demokraten nahezu unerträglich sei, wie hinter verschlossenen
Türen über wichtige Aspekte des Gemeinwesens verhandelt werde.
"Unsere Mitgliedsorganisationen sind tief besorgt und sehen die
Weiterentwicklung sozialer Standards in Pflege oder Erziehung
durchaus in Gefahr. Mit der Demonstration am Samstag haben wir
Paritäterinnen und Paritäter die Möglichkeit ein klares Zeichen zu
setzen, um das Soziale zu schützen und die Demokratie zu stärken. Ich
rufe daher alle Mitgliedsorganisationen zur zahlreichen Teilnahme
auf."
Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
Gesamtverbandes, mahnte: "Wo es um Erziehung, Pflege oder soziale
Arbeit geht, haben Profitinteressen nichts zu suchen. Die Freiheit
des Handels findet seine Grenze, wo Menschen Hilfe brauchen. Wir
wollen keine weitere Ökonomisierung des Sozialen. Dies werden wir am
Samstag eindrucksvoll demonstrieren."
Organisatorische Hinweise zu den Paritätischen Aktivitäten und zur
Demonstration unter: www.paritaet.org/ttip
Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, e-Mail: pr@paritaet.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2015 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272480
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Protest gegen TTIP: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ruft auf zur Großdemonstration am 10.10. in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).