Online-Käufer durch Web 2.0 (ein)binden
-Kunden durch Social Commerce binden
-Mit Mobile Payment auf Kundenansprüche reagieren
Jena, 15. Oktober 2009 – Dem veränderten Nutzungs- und Kaufverhalten der Kunden im Internet gerecht werden: Dieser Herausforderung räumt die neue IT-Messe discuss & discover Platz ein. In der Themenwelt Mobility & Collaboration stellt die Intershop Communications AG Konzepte für die Integration von Web 2.0 im Online-Handel vor. Um Shop-Betreibern die Interaktion mit ihren Kunden zu ermöglichen, hat der E-Commerce-Anbieter sein Portfolio frühzeitig um Social-Commerce-Funktionen erweitert.
Intershop-Vorstand Peter Mark Droste: „Das Einkaufserlebnis im Web empfinden viele Konsumenten häufig noch als weniger attraktiv als das gemütliche Bummeln in der Fußgängerzone oder das Stöbern im Fachgeschäft. Mit Web-2.0-Elementen haben Online-Händler die Möglichkeit, den Spaß am Einkaufen im Internet zu erhöhen und ihren Kunden über Interaktionsangebote zu zeigen, dass sie sie ernst nehmen.“
Auf der dicuss & discover informiert Intershop an Stand 301 in Halle B0 über Trends im E-Commerce. Im Rahmen der Conference spricht Lars Rabe, Geschäftsführer der Intershop-Tochter SoQuero, über E-Commerce im Zeitalter von Preissuchmaschinen (22. Oktober, 14:15-14:35 Uhr, innerhalb der Worksession Collaboration).
Web-2.0-Strategien im E-Commerce
Mit SCOOBOX (Social Commerce Out Of The Box) sind Intershop-Kunden in der Lage, eine aktive Online-Community aufzubauen, ihre Zielgruppe stärker zu binden und die Käufer am Wertschöpfungsprozess zu beteiligen.
Abgegebene Bewertungen und Kaufempfehlungen für die eigene Kundenansprache zu nutzen, ermöglicht die Intershop Recommendation Engine. Sie bezieht auch vorhandenes Kundenwissen und aktuelle Besuchsaktivitäten in Echtzeit ein, um personalisierte Empfehlungen zu unterbreiten. So steigern Online-Händler Conversion Rate, Kundenbindung und Wert des Warenkorbs.
Spätestens seit YouTube sind Videoplattformen aus dem Web nicht mehr wegzudenken. Shopbetreiber haben nun die Möglichkeit, das Potenzial videobasierter Interaktion im Online-Handel auszuschöpfen und Impulskäufe zu fördern. Die integrierte Lösung von Intershop und TXT Polymedia erlaubt es, E-Commerce-Anwendungen für das Web, für mobile Endgeräte und für TV anzubieten.
Zu einem erfolgreichen Kaufabschluss im Internet gehört ein vom Kunden akzeptiertes, flexibles Bezahlverfahren. Sicher und unkompliziert führt die Mobile-Payment-Lösung mpass durch die Bezahlung über das Handy ans Ziel. Händler profitieren neben der erhöhten Zahlungssicherheit auch von neuen Möglichkeiten der Interaktion mit ihren Kunden durch mobiles Marketing.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Intershop
Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISH2) ist ein führender Anbieter innovativer und umfassender E-Commerce-Lösungen. Das Unternehmen bietet mit Enfinity Suite 6 eine leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet, alle zugehörigen Dienstleistungen sowie umfassende Online-Marketing-Services an. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels, einschließlich Fulfillment. Weltweit setzen über 300 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Otto, Tchibo, Deutsche Telekom, Quelle und Mexx. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in weiteren europäischen Ländern sowie den USA. Mehr Informationen unter www.intershop.de.
dieleutefürkommunikation
Sarah
Redaktion
Karlstraße 20
71069 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-75
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: sholder(at)dieleute.de
Web: www.dieleute.de
Datum: 15.10.2009 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 127399
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:
71069 Sindelfingen
Telefon: 07031/76 88 11
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Käufer durch Web 2.0 (ein)binden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).