Messgeräte entscheiden über Wohnnebenkosten

Messgeräte entscheiden über Wohnnebenkosten

ID: 1274154

Gütezeichen bestätigt Eichung der Energielieferung



Foto: Fotolia / dashadimaFoto: Fotolia / dashadima

(firmenpresse) - sup.- Exaktes Messen ist die Basis vieler geschäftlicher Aktionen. Wenn beispielsweise Länge, Gewicht oder Volumen den Preis einer Ware bestimmen, dann sorgen Mess- und Zähleranlagen dafür, dass niemand unbemerkt übervorteilt wird. Selbst kleinste Abweichungen von den tatsächlichen Werten können jedoch bei reger Geschäftstätigkeit enorme Summen in die eine oder andere Richtung verschieben. Um dies zu verhindern, gilt in Deutschland eine Eichpflicht für alle Messgeräte zum Warenaustausch. Davon sind neben Ladentischwaagen, Taxametern, Zapfsäulen und vielen anderen Anlagen auch die Energiezähler für die häusliche Wärmeversorgung betroffen. Diese Zähler sind in fast jedem Wohngebäude für einen der höchsten Ausgabenposten zuständig. Ihrer Eichung durch staatlich anerkannte Prüfstellen kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Soweit sich die Zähler im Keller des Eigentümers befinden, kann er die aktuelle Eichgültigkeit leicht überprüfen: Eine kleine Plakette am Gerät, das so genannte Eichzeichen, informiert über das Ablaufjahr. Danach muss die Eichung erneuert bzw. der Zähler ausgetauscht werden. Um Nachbarschaftsstreit zu vermeiden, sollte es in einem Mehrfamilienhaus natürlich für jede Wohnung separate Gas-, Wärme-, Strom- und Wasserzähler geben. Schließlich hängt die Höhe der jeweiligen Wohnnebenkosten von der Zuverlässigkeit und damit auch von der Eichung dieser Geräte ab.

Was aber macht ein Hausbesitzer, dessen Heizenergieverbrauch nicht im eigenen Keller, sondern am Fahrzeug des Brennstoff-Anbieters gemessen wird? Dies ist zum Beispiel überall dort der Fall, wo mit Öl oder Flüssiggas geheizt und der Nachschub per Tankwagen gebracht wird. In diesem Fall kann sich der Kunde selbstverständlich das Eichzeichen am Lieferfahrzeug zeigen lassen. Er sollte aber in Sachen Qualitäts-Check noch einen Schritt weitergehen und schon bei der Wahl seines Brennstoff-Lieferanten auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de)achten. Dann haben externe Sachverständige diese und weitere maßgebliche Kontroll-Sichtungen bereits am gesamten Fuhrpark des Anbieters vorgenommen. Erst nach erfolgreich absolvierter Überprüfung von Produktgüte, Preistransparenz, Lieferzuverlässigkeit und der Einhaltung aller eichrechtlichen Bestimmungen darf ein Händler das RAL-Gütezeichen auf Fahrzeugen und Geschäftspapieren führen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Heizungsbesitzer können auf diese Weise sicherstellen, dass über die Wärmekosten der Energieverbrauch entscheidet - und nicht etwa falsch gemessene Brennstofflieferungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizungs-Brennstoffe sicher lagern! Heizöl ermöglicht flexible Transportwege
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274154
Anzahl Zeichen: 2635

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 864 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messgeräte entscheiden über Wohnnebenkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z